hahnsinn ist die Webdesign und Internetagentur
aus Leipzig & Frankfurt am Main.
Wir gestalten Webdesigns, Corporate Designs, Brandings und Logodesigns, die für Sie arbeiten werden und die Ihre Kunden lieben werden.
Unternehmen, die ein Logo designen lassen möchten, wünschen sich meistens, dass es gut aussieht. Doch ein Logo ist viel mehr als das: Es steht für visuelle Klarheit, Überzeugungskraft und Qualität. Ein Logo ist mit Sicherheit noch kein Firmenauftritt, aber es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Ein modernes Logo bringt viele Vorteile mit sich, von denen Unternehmen langfristig profitieren. Ich erkläre Ihnen, was ein überzeugendes Logo ausmacht, worauf Sie bei der Auswahl eines Logodesigners achten sollten und wie viel ein gutes Logo kostet.
Bei der Logoentwicklung berücksichtigt der Designer nicht nur Ihre Unternehmensziele, sondern vor allem die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Er unterstützt Sie mit einem ganzheitlichen Design- und Brandingkonzept.
Zusätzlich bietet ein modernes Logo Ihnen diese Vorteile:
Unschöne, verpixelte Logos vermitteln leider kaum bis gar kein Vertrauen. Damit verschenken Sie viel Potenzial, denn Ihre Zielgruppe schreckt vor einer Anfrage, Buchung oder vor einem Kauf zurück. Bei selbstgebastelten Logos werden nur selten die richtigen Schriftgrößen, Farbkontraste und -wirkungen oder Abstände berücksichtigt. Außerdem steckt dahinter selten eine ausgeklügelte Strategie, die Sie mit Ihrer Zielgruppe verbindet.
Deshalb zahlt sich das Investment in ein modernes, professionelles Logodesign definitiv langfristig aus.
Wann für Sie der richtige Zeitpunkt für ein neues Logo gekommen ist, entscheiden Sie natürlich selbst. Dennoch gibt es einige Zeitpunkte, zu denen sich Unternehmer klassischerweise für ein (neues) Logodesign entscheiden:
Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie sich für eine Logoentwicklung entscheiden, sollten Sie vorab ein klares Ziel definieren. Wer Wert auf einen überzeugenden, ganzheitlichen Unternehmensauftritt legt, entscheidet sich für eine Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Designer.
Logo ist nicht gleich Logo. Das mag abgefahren klingen, ist aber wichtig zu verstehen. Denn unterschiedliche Logo-Variationen und -Kombinationen eignen sich für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Ein Logodesigner weiß, welche Variante sich am besten für Ihr Unternehmen eignet. In den meisten Fällen gestaltet er nicht nur eine Version, sondern arbeitet aus dem Brandmark zum Beispiel eine eigenständige Bildmarke heraus, welche Sie für bestimmte Kanäle einsetzen können.
Diese Logoarten gibt es:
Ein professionelles Logo ist weit mehr als ein hübsches Bild, das später auf der Website eingesetzt wird. Es ist ausschlaggebend für den ersten Eindruck Ihres Unternehmens und entscheidet darüber, ob Besucher bzw. Leser zu Interessenten und Kunden werden.
Ein professionelles Logodesign muss einige Anforderungen erfüllen:
Funktioniert sowohl online als auch offline
Einsetzbar auf allen Kanälen
Eindeutige Positionierung
Passend zu den Unternehmenswerten
Die Zielgruppe versteht die Zusammenhänge
Dank Vektorformat kann das Logo auf alle Größen skaliert werden
Breites Verwendungsspektrum
Hebt sich von der Konkurrenz ab und wird wiedererkannt
Gute gestalterische Qualität
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn Hobbydesigner achten vor allem darauf, dass das Logo zunächst einmal gut aussieht. Ob das Design später sowohl offline als auch online funktioniert, ist erstmal zweitrangig.
Dabei sollte ein professionelles Logo Ihnen Arbeit abnehmen. Wenden Sie sich deshalb direkt an einen erfahrenen Ansprechpartner, der die obigen Kennzeichen bei der Entwicklung stets im Hinterkopf hat.
5 Schritte zu einem modernen Logo klingen nach relativ wenig Arbeit. Die Phasen des Designprozesses sollten allerdings nicht unterschätzt werden. Das Logodesign muss langfristig überzeugen – deshalb lohnt es sich, diese Arbeit einmal richtig zu erledigen.
Mit diesen 5 Schritten gelangen Sie zu Ihrem (neuen) Logodesign:
Unternehmensziele, Zielgruppe, Konkurrenz und Branche werden definiert.
Die Stimmung und der Charakter des Unternehmens werden entwickelt.
Sie erhalten Vorschläge, wie das Logo später aussehen könnte
Der gewählte Logo-Entwurf wird finalisiert
Sie erhalten alle Logo-Versionen in den passenden Dateiformaten und erfahren, wie Sie diese in Zukunft am besten anwenden können.
Das Schöne: Diese Schritte übernimmt der Logodesigner für Sie. Dennoch sollten Sie intern ausreichend Kapazität für gemeinsame Gespräche und Feedback-Schleifen schaffen.
Wie Sie die Potentiale
Ihrer Website erkennen!
Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:
1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.
Ein Logo setzt sich meist aus mehreren Gestaltungselementen – zum Beispiel Bild und Schrift – zusammen. Alle Elemente sind gleichermaßen wichtig, um später ein ganzheitliches Logodesign zu verwirklichen. Diese Elemente gehören zur Gestaltung eines Logos:
Farbpalette
Die Farbwahl entscheidet darüber, welche Emotionen das Logo transportiert. Sie sollten sich später durch das gesamte Corporate Design ziehen.
Typographie
Die Schriften müssen in allen Größen gut lesbar sein und sollten den Charakter des Unternehmens widerspiegeln.
Grafik / Icons
Eine starke Bildmarke ist prägnant und verleiht deinem Unternehmen einen hohen Wiedererkennungswert.
Die wohl am häufigsten gestellte Frage lautet: Was kostet ein Logo überhaupt?
Und obwohl ich diese Frage fast immer gestellt bekomme, gibt es darauf keine pauschale Antwort. Wichtig für eine fundierte Kostenkalkulation sind nähere Details zum Projektumfang, zu den Vorstellungen, Anforderungen, der Größe des Unternehmens und noch viele mehr.
Als logische Schlussfolgerung gilt: Vorsicht bei Pauschal- oder gar Billigangeboten. Denn hier ist es nahezu immer unmöglich, dass ein individueller und strategisch ausgerichteter Logodesign-Prozess stattfindet. Denn genau wie die Preise sind meist auch die Logos pauschal.
Dennoch möchte ich Ihnen hier einen ersten Eindruck über die Kosten vermitteln:
Bei diesen Preisspannen handelt es sich nur um Schätzungen und Erfahrungswerte. Sie gelten sicherlich nicht für alle Agenturen oder Designer und sollen nur einen groben Einblick bieten.
Beziehen Sie folgende Punkte in Ihre Entscheidung ein:
Achten Sie darauf, dass der Designer nicht davor zurückschreckt, Ihnen Einblicke in seine bisherige Arbeit zu gewähren. Dadurch merken Sie relativ schnell, ob der Stil zu Ihren Vorstellungen passt. Zusätzlich sollten Sie sich die Arbeitsweise und Design-Prozesse des Logodesigners erklären lassen.
Am besten vereinbaren Sie mit dem Logodesigner zunächst einen persönlichen Termin – online oder offline – zum gegenseitigen Kennenlernen. Sie werden relativ schnell feststellen, ob eine Zusammenarbeit für Sie infrage kommt oder nicht.Unternehmensberatung | Website-Relaunch & Branding
Maschinenbau | Website-Relaunch & Branding
Immobilienfond | Website & Branding
Tonstudio | Website & Branding
Zahnarztpraxis | Website-Relaunch & Branding
Coach | Branding & Website
Ein Logo nimmt Ihnen langfristig viel Arbeit ab und hilft Ihnen dabei, Ihre Zielgruppe von sich zu überzeugen und Kunden zu gewinnen. Nehmen Sie sich deshalb Zeit für einen ganzheitlichen Design-Prozess, damit sich das zeitliche und finanzielle Investment für Sie lohnt.
Als erfahrener Webdesigner unterstütze ich Sie mit einem authentischen Logo, welches Sie auf allen Kanälen einsetzen können. Schreiben Sie mir jetzt eine Nachricht – ich freue mich auf Sie!
Gerne helfe ich Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte, um zusammen etwas Großes zu schaffen! Wenn Sie mehr wissen wollen oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, dann nehmen Sie doch ganz einfach mit mir, Martin Hahn, per E-Mail Kontakt auf:
hahnsinn ist die Webdesign und Internetagentur aus Leipzig & Frankfurt am Main. Wir gestalten Webdesigns, Corporate Designs, Brandings und Logodesigns, die für Sie arbeiten werden und die Ihre Kunden lieben werden.
Bisherige Bewertungen (46): 4.9 von 5 Sternen
hahnsinn ist die Webdesign und Internetagentur
aus Leipzig & Frankfurt am Main.
Wir gestalten Webdesigns, Corporate Designs, Brandings und Logodesigns, die für Sie arbeiten werden und die Ihre Kunden lieben werden.
Wenn Sie ganz unverbindlich eine Projektanfrage stellen möchten, dann senden Sie mir Ihr Anliegen am besten direkt an martin@hahnsinn.de.
Je konkreter die Anfrage, umso eher kann ich Ihnen schon klare Zahlen nennen. Wenn Sie sich erst weiter informieren möchten, empfehle ich Ihnen den Download der PDF-Datei:
Wie Sie die Potentiale
Ihrer Website erkennen!
Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:
1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.