Marken mit L – Von Lego bis Louis Vuitton: Legendäre Marken, die Eindruck hinterlassen

Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025

Der Buchstabe L steht am Anfang zahlreicher Marken, die in der globalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle spielen.

Von Spielzeugherstellern über Modegiganten bis hin zu Technologieunternehmen – L-Marken haben es durch strategische Positionierung, einzigartige Wertversprechen und konsequente Markenführung geschafft, sich im Bewusstsein der Konsumenten zu verankern.

Entdecken Sie mit mir die faszinierende Welt der Marken, die mit L beginnen und erfahren Sie, wie diese Unternehmen Resonanz bei ihren Kunden erzeugen.

Bekannte Marken mit L im Überblick

  • Lacoste (Mode & Sportbekleidung)
  • Lamborghini (Luxusautomobile)
  • Lego (Spielzeug & Bausysteme)
  • Lenovo (Computer & Elektronik)
  • Levi’s (Jeans & Bekleidung)
  • L’Oréal (Kosmetik & Haarpflege)
  • Louis Vuitton (Luxusmode & Accessoires)
  • Lufthansa (Fluggesellschaft)
  • Lush (Naturkosmetik & Pflegeprodukte)
  • Lexus (Premium-Automobilmarke von Toyota)
  • Land Rover (Geländewagen & SUVs)
  • Lee (Jeans & Bekleidung)
  • LinkedIn (Business-Netzwerk & Karriereplattform)
  • Lay’s (Snacks & Chips)
  • Lindt (Schokolade & Süßwaren)
  • Lipton (Tee & Getränke)
  • LG (Elektronik & Haushaltsgeräte)
  • LIDL (Lebensmitteleinzelhandel)
  • La Mer (Luxus-Hautpflege)
  • Lucky Brand (Mode & Denim)
  • Longchamp (Luxus-Handtaschen & Accessoires)
  • Longines (Luxusuhren)
  • Lancôme (Luxuskosmetik & Parfüm)
  • Laura Ashley (Möbel & Wohnaccessoires)
  • Lululemon (Sportbekleidung & Yoga-Wear)
  • Le Creuset (Kochgeschirr & Küchenzubehör)
  • Liz Claiborne (Damenmode & Accessoires)
  • La Roche-Posay (Dermatologische Hautpflege)
  • Lacroix (Design & Luxusartikel)
  • Lanvin (Luxusmode & Parfüm)
  • Liberty London (Luxus-Kaufhaus & Eigenmarke)
  • Lurpak (Butter & Milchprodukte)
  • Linksys (Netzwerk- & WLAN-Technologie)
  • Linux (Open-Source-Betriebssystem)
  • Lorenz (Snacks & Chips, Deutschland)
  • Lätta (Margarine & Streichfett)
  • Logitech (Computerzubehör & Peripherie)
  • Lowepro (Taschen & Rucksäcke für Kameras)
  • L.L.Bean (Outdoor-Bekleidung & Ausrüstung)
  • Larabar (Energieriegel & gesunde Snacks)
  • Liebherr (Haushaltsgeräte & Maschinenbau)
  • Lysol (Reinigungs- & Desinfektionsmittel)
  • Lucozade (Energie- & Sportgetränke)
  • Lucky Charms (Frühstückscerealien)
  • Lunar (Mode & Schuhe)
  • Lowa (Wanderschuhe & Outdoor-Schuhe)
  • La Croix (Sprudelwasser & Erfrischungsgetränke)
  • Life Savers (Bonbons & Süßwaren)
  • Listerine (Mundspülung & Zahnpflege)
  • Loewe (Luxusmode & Accessoires)

Bekannte Marken mit L im Detail

Lego

Die dänische Marke Lego wurde 1932 von Ole Kirk Christiansen gegründet. Der Name leitet sich von den dänischen Worten „leg godt“ ab, was „spiel gut“ bedeutet. Was als kleine Tischlerei begann, entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Spielzeughersteller der Welt. Der Wendepunkt kam 1958 mit der Patentierung des Lego-Steins in seiner heutigen Form – ein System, das bis heute funktioniert und Generationen von Kindern und Erwachsenen begeistert. Lego ist ein Paradebeispiel für eine Marke, die durch Konsistenz, Qualität und Innovationskraft eine tiefe emotionale Bindung zu ihren Kunden aufgebaut hat.

Levi’s

Die 1853 von Levi Strauss gegründete Marke revolutionierte die Modewelt mit der Erfindung der Blue Jeans. Als Levi Strauss nach San Francisco kam, um während des Goldrausches Waren an Minenarbeiter zu verkaufen, entdeckte er die Nachfrage nach strapazierfähiger Arbeitskleidung. Gemeinsam mit dem Schneider Jacob Davis entwickelte er die mit Nieten verstärkte Denim-Hose – die Geburtsstunde der Levi’s 501. Heute ist Levi’s nicht nur ein Bekleidungshersteller, sondern ein Kultursymbol, das für amerikanischen Pioniergeist, Freiheit und Authentizität steht.

Louis Vuitton

Das 1854 in Paris gegründete Luxusmodehaus Louis Vuitton begann als Koffermanufaktur und ist heute eine der wertvollsten Luxusmarken der Welt. Der Gründer Louis Vuitton revolutionierte die Reisetaschen mit flachen, stapelbaren Koffern aus wasserdichtem Canvas – eine Innovation zu einer Zeit, als Koffer noch gewölbte Deckel hatten. Das ikonische Monogramm-Muster wurde 1896 von Vuittons Sohn Georges eingeführt, um Fälschungen zu bekämpfen. Heute steht Louis Vuitton für höchste Handwerkskunst, Exklusivität und zeitlosen Luxus – Werte, die bei anspruchsvollen Kunden weltweit Resonanz finden.

L’Oréal

Das 1909 von Eugène Schueller gegründete Unternehmen L’Oréal begann mit einer einzelnen Haarfärbemittel-Formel und entwickelte sich zum weltweit größten Kosmetikunternehmen. Schueller, ein Chemiker, stellte seine ersten Haarfärbemittel in seiner Küche her und verkaufte sie an Pariser Friseursalons. Der globale Durchbruch kam in den 1960er Jahren mit dem Slogan „Weil Sie es sich wert sind“ – eine Botschaft, die das Selbstwertgefühl von Frauen ansprach und bis heute die Markenphilosophie prägt. L’Oréal zeigt, wie eine Marke durch emotionale Ansprache und kontinuierliche Innovation eine starke Verbindung zu ihren Kunden aufbauen kann.

Lamborghini

Die italienische Luxusautomarke Lamborghini wurde 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet, einem erfolgreichen Traktorenhersteller. Die Legende besagt, dass Lamborghini, unzufrieden mit seinem Ferrari, Enzo Ferrari persönlich Verbesserungsvorschläge machte. Als Ferrari diese ablehnte, beschloss Lamborghini, sein eigenes Superauto zu bauen. Mit dem ersten Modell, dem 350 GT, und später dem legendären Miura, etablierte sich Lamborghini als Hersteller von Fahrzeugen, die nicht nur durch Leistung, sondern auch durch spektakuläres Design beeindrucken. Die Marke verkörpert italienische Leidenschaft, Exzellenz und kompromisslose Perfektion.

Marken mit L – Von Lego bis Louis Vuitton: Legendäre Marken, die Eindruck hinterlassen 1

Markenimage und Markenwahrnehmung

Das Markenimage und die Markenwahrnehmung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Sie beschreiben, wie Kunden eine Marke sehen und welche Assoziationen sie mit ihr verbinden. Die vorgestellten L-Marken verdeutlichen, wie wichtig ein strategisch aufgebautes Markenimage ist: Lego wird mit Kreativität und Qualität assoziiert, Levi’s mit Authentizität und Tradition, Louis Vuitton mit Luxus und Handwerkskunst, L’Oréal mit Schönheit und Selbstwert, und Lamborghini mit Leistung und Exklusivität.

Ein positives Markenimage entsteht nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis langfristiger, konsistenter Kommunikation und Erfahrungen. Jeder Berührungspunkt mit dem Kunden – vom Produkt über die Werbung bis hin zum Kundenservice – beeinflusst, wie Ihre Marke wahrgenommen wird. Dabei spielen sowohl rationale Faktoren (Qualität, Preis, Funktionalität) als auch emotionale Aspekte (Vertrauen, Identifikation, Status) eine Rolle.

Die Wahrnehmung Ihrer Marke hat direkten Einfluss auf Kaufentscheidungen, Kundenloyalität und Preisbereitschaft. Eine Marke, die als hochwertig und vertrauenswürdig wahrgenommen wird, kann höhere Preise durchsetzen und genießt größere Kundentreue. Umgekehrt kann ein negatives Image jahrelange Aufbauarbeit zunichtemachen.

Als selbständiger Webdesigner und Branding-Experte unterstütze ich Sie bei hahnsinn dabei, ein starkes, positives Markenimage aufzubauen. Mit 15 Jahren Erfahrung helfe ich Ihnen, eine Marke zu entwickeln, die für Sie arbeitet und die Ihre Kunden lieben werden. Gemeinsam analysieren wir, wie Ihre Marke aktuell wahrgenommen wird, definieren die gewünschte Wahrnehmung und entwickeln Strategien, um diese Lücke zu schließen. Mit einem direkten, persönlichen Ansatz schaffen wir eine Marke, die echte Resonanz erzeugt und langfristigen Erfolg sichert.

Über den Autor

Martin Hahn ist Webdesigner, Dozent, Fachbuchautor und dreifacher Papa. 2010 gründete er hahnsinn – Büro für Webdesign & Branding und möchte Existenzgründern, Selbständigen und Unternehmen helfen erfolgreich(er) zu werden, indem sie online wie offline besser gefunden werden.

Website-Konzept

Wie Sie das volle Potenzial
Ihrer Website nutzen!

Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:​

1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.