Täglich begegnen wir ihnen – auf Plakaten, Verpackungen, Websites oder in Gesprächen: Markennamen.
Einige bleiben uns sofort im Gedächtnis. Andere rauschen unbemerkt an uns vorbei. Doch eines ist sicher: Ein Markenname ist nie nur ein Wort. Er ist Identität, Positionierung und Versprechen in einem – und oft der erste Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Kunde.
Allein in Deutschland werden jährlich über 80.000 Marken angemeldet. Hinter jeder dieser Marken steckt ein Name, der nicht nur originell und unterscheidbar sein soll, sondern im Idealfall auch Emotionen weckt, Orientierung gibt und Vertrauen schafft. Der Markenname ist damit mehr als ein Etikett – er ist das sprachliche Fundament einer starken Marke.
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie eine inspirierende Sammlung bekannter Markennamen – alphabetisch sortiert von A bis Z.
Jeder Buchstabe verlinkt Sie direkt zu einer eigenen Seite, auf der Sie zahlreiche Beispiele namhafter Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen entdecken können. Von A wie Adidas bis Z wie Zalando – entdecken Sie, welche Vielfalt und Kreativität hinter erfolgreichen Markennamen steckt.
Warum diese Übersicht nützlich für Sie ist
Vielleicht sind Sie selbst gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen oder ein neues Produkt zu entwickeln. Vielleicht suchen Sie Inspiration für ein Rebranding oder prüfen, wie sich bestehende Markennamen im Vergleich zu Ihrer Idee schlagen. In jedem Fall liefert Ihnen diese Sammlung:
- Inspiration für Ihr eigenes Naming
- Ein Gefühl für Branchenstandards
- Beispiele für nationale und internationale Marken
- Erkenntnisse über Trends und Typologien im Naming
Und das übersichtlich, praxisnah und alphabetisch sortiert.
Was macht einen starken Markennamen aus?
Gute Markennamen sind wie gute Geschichten – sie bleiben im Kopf. Sie sind kurz, prägnant, leicht auszusprechen und zu merken. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Ein wirklich starker Markenname erfüllt mehrere Kriterien:
- Er ist einzigartig und differenzierend
- Er weckt Emotionen und Assoziationen
- Er funktioniert sprachlich und kulturell über Grenzen hinweg
- Er lässt sich markenrechtlich schützen
- Er hat Potenzial für eine starke visuelle und verbale Markenidentität
Markennamen wie Apple, Nike oder Tesla sind deshalb so erfolgreich, weil sie mehr transportieren als nur ein Produkt oder eine Dienstleistung. Sie erzählen eine Geschichte, verkörpern ein Gefühl und erzeugen Resonanz.
Eine kleine Typologie des Namings
Markennamen lassen sich grob in sechs Kategorien einteilen:
- Gründernamen (z. B. Ford, Zeiss)
- Beschreibende Namen (z. B. Facebook, YouTube)
- Metaphorische Namen (z. B. Puma, Amazon)
- Willkürliche Namen (z. B. Apple, Shell)
- Geänderte/erfundene Namen (z. B. Spotify, Kodak)
- Akronyme (z. B. BMW, IKEA)
Jede Kategorie hat ihre Vor- und Nachteile – wichtig ist, dass der Name zu Ihrer Marke, Ihrem Markt und Ihrer Zielgruppe passt.
Nutzen Sie diese Sammlung als kreativen Ausgangspunkt
Ob Sie als Gründer:in erste Ideen sammeln oder als Marketer den Wettbewerb analysieren: Die Markenübersicht von A bis Z bietet Ihnen ein breites Spektrum an Namensbeispielen aus unterschiedlichsten Branchen. Sie entdecken bekannte Automarken ebenso wie aufstrebende Fashionlabels, Tech-Konzerne neben Naturkosmetikmarken – und alles dazwischen.
Tipp: Achten Sie beim Durchstöbern auf wiederkehrende Muster – bestimmte Anfangsbuchstaben, Wortbausteine, Kürzel oder Metaphern. Oft lassen sich daraus spannende Trends und Naming-Prinzipien ableiten, die Sie für Ihr eigenes Projekt nutzen können.
Und jetzt?
Klicken Sie sich durch unsere Markenlisten von A bis Z. Lassen Sie sich inspirieren. Und wenn Sie danach Lust haben, tiefer ins Thema Naming einzutauchen – oder Unterstützung bei Ihrer eigenen Namensfindung brauchen – wissen Sie ja, wo Sie mich finden.
Das Markenalphabet:
Markennamen im Schnelldurchlauf:
Hier finden Sie eine alphabetisch sortierte Auswahl bekannter Markennamen aus Deutschland und der Welt. Die Liste zeigt beispielhaft, wie vielfältig und branchenübergreifend erfolgreiche Marken auftreten – von traditionsreichen Familienunternehmen bis zu globalen Konzernen.
Marken von A bis Z |
---|
Marke mit A | Adidas (Sportbekleidung, Deutschland) Audi (Automarke, Deutschland) Ariel (Waschmittel, Deutschland) Alfa Romeo (Automarke, Italien) Amazon (Onlinehandel, USA) |
Marke mit B | Bosch (Technologie & Haushaltsgeräte, Deutschland) Bionade (Getränke, Deutschland) BMW (Automarke, Deutschland) Bentley (Automarke, UK) Burger King (Fastfood, USA) |
Marke mit C | C&A (Mode, Deutschland/Niederlande) Chio (Snacks, Deutschland) Carl Zeiss (Optik & Technik, Deutschland) Coca-Cola (Getränke, USA) Canon (Elektronik, Japan) |
Marke mit D | Deutsche Bank (Finanzen, Deutschland) Dallmayr (Kaffee & Feinkost, Deutschland) Deichmann (Schuhe, Deutschland) Dropbox (Cloud-Dienste, USA) Dyson (Technologie, UK) |
Marke mit E | Esprit (Mode, Deutschland) Edeka (Einzelhandel, Deutschland) Engelbert Strauss (Berufsbekleidung, Deutschland) Epson (Elektronik, Japan) eBay (Onlinehandel, USA) |
Marke mit F | Frosch (Reinigungsmittel, Deutschland) Faber-Castell (Schreibwaren, Deutschland) Fischer (Sport & Befestigungstechnik, Deutschland) Ferrari (Automarke, Italien) FedEx (Logistik, USA) |
Marke mit G | Gardena (Gartenprodukte, Deutschland) Gösser (Bier, Österreich) Gabor (Schuhe, Deutschland) Google (Technologie, USA) General Motors (Automobil, USA) |
Marke mit H | Haribo (Süßwaren, Deutschland) Henkel (Konsumgüter, Deutschland) HUGO BOSS (Mode, Deutschland) Honda (Automarke, Japan) HP (Technologie, USA) |
Marke mit I | Iglo (Tiefkühlprodukte, Deutschland) Ikarus (Möbel & Design, Deutschland) IFA (Messemarke, Deutschland) IKEA (Möbelhaus, Schweden) Intel (Technologie, USA) |
Marke mit J | Jägermeister (Spirituosen, Deutschland) Jack Wolfskin (Outdoor-Bekleidung, Deutschland) Jako (Sportbekleidung, Deutschland) Jeep (Automarke, USA) Johnson & Johnson (Gesundheit, USA) |
Marke mit K | Kärcher (Reinigungstechnik, Deutschland) Knorr (Lebensmittel, Deutschland) KiK (Einzelhandel, Deutschland) Kia (Automarke, Südkorea) Kellogg’s (Lebensmittel, USA) |
Marke mit L | Lufthansa (Fluggesellschaft, Deutschland) Leifheit (Haushaltswaren, Deutschland) Langnese (Eis & Honig, Deutschland) Levi’s (Bekleidung, USA) LG (Elektronik, Südkorea) |
Marke mit M | Miele (Haushaltsgeräte, Deutschland) Milka (Schokolade, Deutschland) MediaMarkt (Einzelhandel, Deutschland) McDonald’s (Fastfood, USA) Microsoft (Technologie, USA) |
Marke mit N | Nivea (Pflegeprodukte, Deutschland) Nürnberger (Versicherungen, Deutschland) Netto (Einzelhandel, Deutschland) Nike (Sportbekleidung, USA) Nissan (Automarke, Japan) |
Marke mit O | Opel (Automarke, Deutschland) OBI (Baumarkt, Deutschland) Ottakringer (Bier, Österreich) Oreo (Kekse, USA) Olympus (Kameras, Japan) |
Marke mit P | Pelikan (Schreibwaren, Deutschland) Puma (Sportbekleidung, Deutschland) Porsche (Automarke, Deutschland) Pepsi (Getränke, USA) Panasonic (Elektronik, Japan) |
Marke mit Q | Quelle (Versandhandel, Deutschland) Quix (Reinigungsmittel, Deutschland) Quester (Baustoffhandel, Österreich) Quaker (Frühstücksprodukte, USA) Qantas (Fluggesellschaft, Australien) |
Marke mit R | Ravensburger (Spielwaren, Deutschland) Rewe (Einzelhandel, Deutschland) Rotkäppchen (Sekt, Deutschland) Renault (Automarke, Frankreich) Red Bull (Getränke, Österreich) |
Marke mit S | Siemens (Technologie, Deutschland) Schwartau (Lebensmittel, Deutschland) Schöffel (Outdoor-Bekleidung, Deutschland) Samsung (Technologie, Südkorea) Starbucks (Coffee Shop, USA) |
Marke mit T | Tchibo (Einzelhandel & Kaffee, Deutschland) Teekanne (Tee, Deutschland) Tempo (Taschentücher, Deutschland) Toyota (Automarke, Japan) Tesla (Elektroautos, USA) |
Marke mit U | UHU (Klebstoffe, Deutschland) Union (Fahrräder, Deutschland) Uvex (Sicherheitsprodukte, Deutschland) Uber (Mobilität, USA) Unilever (Konsumgüter, UK/NL) |
Marke mit V | Volkswagen (Automarke, Deutschland) Vaillant (Heiztechnik, Deutschland) Villeroy & Boch (Keramik, Deutschland) Visa (Finanzen, USA) Volvo (Automarke, Schweden) |
Marke mit W | Wella (Haarpflege, Deutschland) WMF (Küchengeräte, Deutschland) Würth (Befestigungstechnik, Deutschland) WhatsApp (Messenger, USA) Whirlpool (Haushaltsgeräte, USA) |
Marke mit X | Xenox (Schmuck, Deutschland) XOX (Snacks, Deutschland) XTi (Schuhe, Spanien) Xerox (Technologie, USA) Xpeng (Elektroautos, China) |
Marke mit Y | Ytong (Baustoffe, Deutschland) Yfood (Nahrungsergänzung, Deutschland) Yamaha (Musikinstrumente & Fahrzeuge, Japan) Yves Saint Laurent (Mode & Parfüm, Frankreich) Yahoo (Internetdienste, USA) |
Marke mit Z | Zeiss (Optik, Deutschland) Zalando (Onlinehandel, Deutschland) Zwilling (Küchenprodukte, Deutschland) Zara (Mode, Spanien) Zippo (Feuerzeuge, USA) |
Bisherige Bewertungen (56): 4.9 von 5 Sternen