Marken mit K – Von Kate Spade bis Kipling: Starke Marken mit Charakter

Zuletzt aktualisiert: 03.04.2025

Der Buchstabe K steht am Anfang zahlreicher erfolgreicher Marken, die in den unterschiedlichsten Branchen ihre Spuren hinterlassen haben.

Von Luxusmode über Outdoor-Ausrüstung bis hin zu Sportschuhen – K-Marken beweisen, wie wichtig eine klare Positionierung und ein konsistentes Erscheinungsbild für den Erfolg sind.

Entdecken Sie mit mir die faszinierende Welt der Marken, die mit K beginnen und erfahren Sie, wie diese Unternehmen es schaffen, Resonanz bei ihren Kunden zu erzeugen und langfristig erfolgreich zu sein.

Bekannte Marken mit K im Überblick

  • K.Jacques (Luxus-Sandalen & Schuhdesign, Frankreich)
  • KAANAS (Handgefertigte Schuhe & Accessoires)
  • Kamik (Outdoor-Schuhe & Winterstiefel)
  • Kamik Kids (Kinderschuhe & Winterstiefel)
  • Kangol (Kopfbedeckungen & Streetwear)
  • Kappa (Sportbekleidung & Fußballmode)
  • Karen Kane (Damenmode & Casual Wear)
  • Karen Neuburger (Loungewear & Nachtwäsche)
  • KARI TRAA (Sportmode für Frauen, Norwegen)
  • Karl Lagerfeld Paris (Designer-Mode & Accessoires)
  • Kate Spade New York (Luxus-Handtaschen & Mode)
  • Katy Perry (Schuhkollektion)
  • Keds (Freizeitschuhe & Sneaker)
  • Keds Kids (Kinderschuhe)
  • Keds x kate spade new york (Design-Kooperation, Schuhe)
  • Keds x kate spade new york Kids (Kinderschuhe, Kooperation)
  • KEEN (Outdoor-Schuhe & Sandalen)
  • KEEN Kids (Outdoor-Schuhe für Kinder)
  • KEEN Utility (Arbeitsschuhe & Sicherheitsschuhe)
  • Kelsi Dagger Brooklyn (Mode-Schuhe & Accessoires)
  • KENDALL + KYLIE (Modemarke der Jenner-Schwestern)
  • Kendra Scott (Schmuck & Accessoires)
  • Kenneth Cole New York (Mode & Schuhe)
  • Kenneth Cole Reaction (Casual Mode & Schuhe)
  • Kenneth Cole Reaction Kids (Kinderschuhe)
  • kensie (Damenmode & Lifestyle)
  • Kenzo Kids (Kindermode, Luxusmarke)
  • Kickee Pants (Bio-Kinderkleidung & Pyjamas)
  • Kickee Pants Kids (Kindermode)
  • Kipling (Rucksäcke & Taschen)
  • Klean Kanteen (Trinkflaschen & nachhaltige Behälter)
  • Klogs Footwear (Berufsschuhe & Komfortschuhe)
  • Kodiak (Arbeits- & Outdoorstiefel)
  • Kodiak Work (Sicherheitsschuhe & Arbeitskleidung)
  • Koolaburra by UGG (Freizeit- & Hausschuhe)
  • Koolaburra by UGG Kids (Kinderschuhe)
  • Koral (Activewear & Fitnessmode)
  • Kork-Ease (Damen-Sandalen & Komfortschuhe)
  • Krazy Larry (Stretchhosen & Damenmode)
  • Kurt Geiger London (Luxus-Schuhe & Accessoires)
  • Kurt Geiger London Kids (Kinderschuhe & Accessoires)
  • KUT from the Kloth (Damenjeans & Mode)
  • Kawasaki (Motorräder & Fahrzeuge)
  • Knorr (Lebensmittel & Fertiggerichte)
  • Kraft (Lebensmittel & Käseprodukte)
  • Krispy Kreme (Donuts & Backwaren)
  • Kodak (Fotografie & Imaging)
  • KitchenAid (Küchengeräte & Zubehör)
  • Kärcher (Reinigungsgeräte & Hochdruckreiniger)
  • Kellogg’s (Frühstücksprodukte & Cerealien)

Bekannte Marken mit K im Detail

Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld Paris steht als Luxusmarke für zeitlose Eleganz und innovatives Design. Der deutsche Modeschöpfer Karl Lagerfeld, bekannt für seine markante weiße Haarpracht und schwarze Sonnenbrille, prägte nicht nur seine eigene Marke, sondern revolutionierte auch als Kreativdirektor von Chanel die Modewelt. Nach seinem Tod 2019 bleibt sein Erbe in der gleichnamigen Marke erhalten, die für ihre Kombination aus klassischem Design und modernen Elementen bekannt ist. Die Marke hat es geschafft, die charakteristische Handschrift ihres Gründers in allen Produktlinien – von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Parfüms – konsequent umzusetzen.

Kate Spade New York

Kate Spade New York wurde 1993 von Kate Spade gegründet und begann mit einer Kollektion von sechs zeitlosen Handtaschen. Die Marke steht für farbenfrohe, verspielte Designs mit femininer Note und hat sich von einer reinen Taschenmarke zu einem globalen Lifestyle-Imperium entwickelt. Besonders bekannt ist Kate Spade für die Verwendung lebhafter Farben und überraschender Details, die eine optimistische Lebenseinstellung verkörpern. Durch Kollaborationen wie „Keds x kate spade new york“ erweitert die Marke kontinuierlich ihre Reichweite und spricht neue Zielgruppen an.

Keds

Die Schuhmarke Keds wurde 1916 gegründet und brachte mit dem „Champion“ den ersten massentauglichen Canvas-Sneaker auf den Markt. Der Name „Keds“ stammt vom Wort „kids“ ab und sollte die Lautlosigkeit der Gummisohlen betonen – sie erlaubten leises Gehen, weshalb die Schuhe auch als „sneakers“ (Schleicher) bekannt wurden. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Keds von einem funktionalen Schuh zu einer Lifestyle-Marke, die für Komfort, Vielseitigkeit und zeitlosen Stil steht. Durch Kooperationen wie mit Kate Spade New York hat Keds sein Image erfolgreich aufgefrischt und neue Käuferschichten erschlossen.

KEEN

Die Outdoor-Marke KEEN wurde 2003 in Portland, Oregon, gegründet und revolutionierte den Markt mit ihrer ersten Sandale, dem Newport, die mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet war – eine Innovation, die das Unternehmen sofort von Mitbewerbern abhob. KEEN steht für hochwertige, funktionale Outdoor-Schuhe und -Bekleidung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Unternehmen hat sich dem Umweltschutz verschrieben und setzt auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse. Diese Werte schaffen eine starke Resonanz bei umweltbewussten Kunden, die nicht nur qualitativ hochwertige Produkte suchen, sondern auch Marken unterstützen möchten, die ihre Überzeugungen teilen.

Kipling

Die belgische Taschenmarke Kipling, benannt nach dem Autor Rudyard Kipling, wurde 1987 gegründet und ist bekannt für ihre leichten, praktischen Taschen aus Nylon. Das ikonische Affen-Anhänger, das an jeder Kipling-Tasche baumelt, wurde zum unverwechselbaren Markenzeichen und schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Kipling kombiniert Funktionalität mit verspieltem Design und bunten Farben, was besonders bei jüngeren Zielgruppen Anklang findet. Die Marke hat es geschafft, durch ihre konsistente Markenkommunikation und ihr unverwechselbares Design eine treue Fangemeinde aufzubauen.

Branding-Relaunch für einen deutschen Mittelständler
Branding-Relaunch für einen deutschen Mittelständler

Emotionale Verbindung durch Markenbildung

Die vorgestellten K-Marken verdeutlichen, wie wichtig emotionale Verbindungen für den Erfolg einer Marke sind. In einer Welt voller Alternativen entscheiden sich Kunden oft für Marken, mit denen sie sich emotional verbunden fühlen. Diese Verbindung entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis strategischer Markenbildung, die auf tiefem Verständnis der Zielgruppe basiert.

Karl Lagerfeld schafft emotionale Bindung durch die Assoziation mit Luxus und zeitloser Eleganz, Kate Spade durch Optimismus und Lebensfreude, Keds durch Nostalgie und Authentizität, KEEN durch Umweltbewusstsein und Abenteuergeist, und Kipling durch Verspieltheit und Praktikabilität. Diese emotionalen Anker sind oft stärker als rationale Kaufargumente wie Preis oder Funktionalität.

Um emotionale Verbindungen aufzubauen, müssen Marken authentisch sein, konsistente Botschaften vermitteln und echte Werte verkörpern. Sie müssen verstehen, was ihre Kunden bewegt, welche Wünsche und Bedürfnisse sie haben – nicht nur funktional, sondern auch emotional. Eine Marke, die Resonanz erzeugt, wird nicht nur gekauft, sondern geliebt und weiterempfohlen.

Als selbständiger Webdesigner und Branding-Experte unterstütze ich Sie bei hahnsinn dabei, emotionale Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Mit 15 Jahren Erfahrung helfe ich Ihnen, eine Marke zu entwickeln, die für Sie arbeitet und die Ihre Kunden lieben werden. Durch einen offenen, unkomplizierten Ansatz entwickeln wir gemeinsam Strategien, die Resonanz erzeugen und Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich machen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Marke gestalten, die nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt wird!

Über den Autor

Martin Hahn ist Webdesigner, Dozent, Fachbuchautor und dreifacher Papa. 2010 gründete er hahnsinn – Büro für Webdesign & Branding und möchte Existenzgründern, Selbständigen und Unternehmen helfen erfolgreich(er) zu werden, indem sie online wie offline besser gefunden werden.

Website-Konzept

Wie Sie das volle Potenzial
Ihrer Website nutzen!

Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:​

1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.