Marken mit V – Von Volkswagen bis Virgin: Vielseitige Marken mit Vision

Zuletzt aktualisiert: 07.04.2025

Der Buchstabe V steht am Anfang zahlreicher erfolgreicher Marken, die in verschiedensten Branchen ihre Spuren hinterlassen haben.

Von Automobilherstellern über Finanzdienstleister bis hin zu Modehäusern – V-Marken haben es geschafft, durch klare Positionierung und überzeugende Wertversprechen weltweit erfolgreich zu sein.

Entdecken Sie mit mir die faszinierende Welt der Marken, die mit V beginnen und erfahren Sie, wie diese Unternehmen im digitalen Zeitalter global erfolgreich agieren.

Bekannte Marken mit V im Überblick

  • Volkswagen (Automobilhersteller)
  • Volvo (Automobilhersteller)
  • Vans (Skate- & Streetwear, Schuhe)
  • Versace (Luxusmode & Accessoires)
  • Visa (Finanzdienstleistungen & Kreditkarten)
  • Vodafone (Telekommunikation & Mobilfunk)
  • Verizon (Telekommunikation & Internet, USA)
  • Vogue (Modemagazin & Medienmarke)
  • Victoria’s Secret (Lingerie & Körperpflege)
  • Virgin (Konzernmarke, u. a. Luftfahrt, Medien, Telekommunikation)
  • Villeroy & Boch (Keramik, Bad & Tischkultur)
  • Valentino (Luxusmode & Accessoires)
  • Vacheron Constantin (Luxusuhren, Schweiz)
  • Vaio (Computer & Elektronik, ehemals Sony)
  • Viber (Messenger & VoIP-Kommunikation)
  • Victorinox (Schweizer Taschenmesser & Uhren)
  • Vittel (Mineralwasser, Nestlé)
  • V&A (Victoria and Albert Museum) (Kunst- & Designmuseum, London)
  • Vitra (Designmöbel & Büroeinrichtungen)
  • Vaude (Outdoorbekleidung & Ausrüstung)
  • Vanish (Fleckentferner & Reinigungsmittel, Reckitt)
  • Vaillant (Heiztechnik & Klimalösungen)
  • Vitalis (Frühstückscerealien, Nestlé)
  • Veet (Haarentfernung & Körperpflege)
  • Velux (Dachfenster & Tageslichtlösungen)
  • Velcro (Klettverschlusssysteme)
  • Verbatim (Datenspeicher & IT-Zubehör)
  • Vespa (Motorroller, Piaggio)
  • Viking (Bürobedarf & Ausstattung, auch Outdoor-Marke)
  • Vileda (Reinigungsprodukte & Haushaltswaren)
  • Vitakraft (Tiernahrung & Heimtierbedarf)
  • V-Zug (Haushaltsgeräte, Schweiz)
  • Voss (Mineralwasser & Lifestyle-Getränke)
  • Varta (Batterien & Energiespeicher)
  • Vichy (Hautpflege & Dermokosmetik, L’Oréal)
  • Viacom (Medienkonzern, u. a. MTV, Nickelodeon – jetzt Paramount Global)
  • Vimeo (Videoplattform & Hosting-Dienst)
  • Vinylux (Nagellack & Nagelpflege, CND)
  • Vorwerk (Haushaltsgeräte & Direktvertrieb, u. a. Thermomix)
  • Vivienne Westwood (Designermode & Luxusaccessoires)
  • Vivaldi (Webbrowser)
  • Vibram (Gummisohlen & Outdoor-Schuhe)
  • Viessmann (Heizung, Kühlung & Klimatechnik)
  • Veolia (Umwelttechnik & Wasserwirtschaft)
  • Venchi (Feine Schokolade & Gelato, Italien)
  • Valrhona (Luxusschokolade für Gastronomie & Handel)
  • Vauxhall (Automobilhersteller, UK – Marke von Opel)
  • Virtue (Haarpflegeprodukte)
  • Vornado (Haushaltsventilatoren & Heizgeräte)
  • Vivo (Smartphones & Elektronik, China)

Bekannte Marken mit V im Detail

Volkswagen

Der deutsche Automobilkonzern Volkswagen wurde 1937 gegründet, mit dem ursprünglichen Ziel, ein „Auto für das Volk“ zu schaffen – daher der Name. Der legendäre VW Käfer wurde zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und zählt mit über 21 Millionen produzierten Einheiten zu den meistverkauften Autos aller Zeiten. Heute ist Volkswagen mit Marken wie Audi, Porsche, Bentley, Lamborghini und Skoda ein globaler Automobilriese. Nach der Dieselkrise 2015 vollzog das Unternehmen eine bemerkenswerte Transformation und positioniert sich nun als Vorreiter der Elektromobilität. Mit der ID-Familie schafft Volkswagen eine neue Identität, die Umweltbewusstsein und Innovation verbindet – ein Beispiel dafür, wie eine traditionelle Marke sich im digitalen Zeitalter neu erfinden kann.

Visa

Das 1958 von der Bank of America als „BankAmericard“ eingeführte Zahlungssystem wurde 1976 in Visa umbenannt. Der Name wurde gewählt, weil er in allen Sprachen leicht auszusprechen ist und internationale Akzeptanz symbolisiert. Als eines der weltweit größten Zahlungsnetzwerke hat Visa die Art und Weise, wie wir Geld ausgeben, grundlegend verändert. Besonders interessant ist Visas Transformation vom klassischen Kreditkartenanbieter zum digitalen Zahlungsexperten. Mit Innovationen wie kontaktlosem Bezahlen, Mobile Payment und Blockchain-basierten Lösungen positioniert sich Visa als Brücke zwischen traditionellem Bankwesen und digitaler Finanzwelt.

Vans

Die 1966 von Paul Van Doren in Kalifornien gegründete Schuhmarke Vans begann mit einem einzigen Geschäft, in dem Schuhe direkt an Kunden verkauft wurden. Der Durchbruch kam in den 1970er Jahren, als Skateboarder die robusten Schuhe mit der griffigen Waffelsohle für sich entdeckten. Besonders der Modell „Old Skool“ mit dem charakteristischen seitlichen Streifen wurde zum Kultschuh. Vans hat es geschafft, authentisch zu bleiben und gleichzeitig global zu expandieren – ein Balanceakt, der vielen Marken schwerfällt. Durch Engagements in der Skate-, Surf- und Musikszene wie die Warped Tour hat Vans eine tiefe Verbindung zu seiner Kernzielgruppe aufgebaut und steht für Individualität, Kreativität und Authentizität.

Versace

Das 1978 von Gianni Versace in Mailand gegründete Luxusmodehaus Versace steht für opulenten, selbstbewussten Stil und italienische Handwerkskunst. Das Medusa-Logo, inspiriert von einer antiken Skulptur in der Heimatstadt des Gründers, wurde zum weltweiten Symbol für Luxus und Extravaganz. Nach der tragischen Ermordung Giannis 1997 übernahm seine Schwester Donatella die kreative Leitung und führte das Erbe erfolgreich weiter. Seit 2018 gehört Versace zur Michael Kors Holding (heute Capri Holdings). In einer Zeit, in der Luxusmarken zunehmend online präsent sein müssen, hat Versace erfolgreich digitale Kanäle erschlossen, ohne an Exklusivität einzubüßen – ein Beispiel für gelungene digitale Transformation im Luxussegment.

Virgin

Der von Richard Branson gegründete Virgin-Konzern begann 1970 als kleiner Schallplattenladen und entwickelte sich zu einem globalen Konglomerat mit über 400 Unternehmen in Bereichen wie Luftfahrt, Telekommunikation, Unterhaltung und Raumfahrt. Der Name „Virgin“ wurde gewählt, weil die Gründer „Jungfrauen im Geschäft“ waren. Was Virgin besonders macht, ist die Fähigkeit, den rebellischen, kundenorientierten Geist der Marke auf völlig unterschiedliche Branchen zu übertragen. Bransons Persönlichkeit als Abenteurer und Querdenker prägt die Markenidentität bis heute. Virgin zeigt, wie eine Marke über Produktkategorien hinweg erfolgreich sein kann, wenn sie klare Werte verkörpert – in diesem Fall Innovation, Qualität und einen gewissen rebellischen Charme.

Marken mit V – Von Volkswagen bis Virgin: Vielseitige Marken mit Vision 1

Globale Markenstrategien im digitalen Zeitalter

Die vorgestellten V-Marken demonstrieren eindrucksvoll, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter global erfolgreich sein können. In einer vernetzten Welt, in der Informationen sofort verfügbar sind und Konsumenten zunehmend online einkaufen, müssen Marken neue Strategien entwickeln, um relevant zu bleiben.

Eine erfolgreiche globale Markenstrategie im digitalen Zeitalter beruht auf mehreren Schlüsselelementen: Erstens, die Balance zwischen globaler Konsistenz und lokaler Relevanz – Volkswagen passt seine Modellpalette an regionale Präferenzen an, behält aber seine Kernidentität bei. Zweitens, die nahtlose Integration von online und offline Erfahrungen – Vans nutzt seine physischen Stores als Erlebniszentren, während der E-Commerce wächst. Drittens, die Nutzung von Daten und Technologie für personalisierte Kundenerlebnisse – Visa analysiert Zahlungsdaten, um bessere Dienste anzubieten.

Besonders wichtig ist die Fähigkeit, authentische Geschichten über digitale Kanäle zu erzählen und Communities aufzubauen. Virgin nutzt soziale Medien, um seinen unkonventionellen Charakter zu vermitteln, Versace inszeniert digitale Modeschauen, und Vans baut Online-Communities für Skater und Künstler.

Im digitalen Zeitalter verschiebt sich der Fokus von reiner Markenkommunikation hin zu Markenerleben – Konsumenten erwarten nicht nur Produkte, sondern Erlebnisse und Werte, mit denen sie sich identifizieren können.

Als selbständiger Webdesigner und Branding-Experte unterstütze ich Sie bei hahnsinn dabei, erfolgreiche globale Markenstrategien für das digitale Zeitalter zu entwickeln. Mit 15 Jahren Erfahrung helfe ich Ihnen, eine Marke zu schaffen, die für Sie arbeitet und die Ihre Kunden lieben werden. Gemeinsam entwickeln wir digitale Erlebnisse, die authentisch Resonanz erzeugen und Ihre Marke international positionieren. Mit einem offenen, unkomplizierten Ansatz begleite ich Sie auf dem Weg zu einer Marke, die sowohl lokal verwurzelt als auch global relevant ist und in der digitalen Landschaft erfolgreich navigiert.

Über den Autor

Martin Hahn ist Webdesigner, Dozent, Fachbuchautor und dreifacher Papa. 2010 gründete er hahnsinn – Büro für Webdesign & Branding und möchte Existenzgründern, Selbständigen und Unternehmen helfen erfolgreich(er) zu werden, indem sie online wie offline besser gefunden werden.

Website-Konzept

Wie Sie das volle Potenzial
Ihrer Website nutzen!

Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:​

1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.