EinfĂĽhrung: Was bitte ist Prompting?
Ohne Fachchinesisch erklärt:
Prompting bedeutet, mit KĂĽnstlicher Intelligenz (KI) so zu kommunizieren, dass sie wirklich versteht, was Sie meinen.
Stellen Sie es sich wie ein gutes Briefing vor:
Wenn Sie einer Mitarbeiterin klare und gezielte Anweisungen geben, erledigt sie die Aufgabe viel eher in Ihrem Sinne.

Genauso ist es bei einer KI. Die Eingabe, die Sie einer KI wie ChatGPT geben, nennt man Prompt. Und je klarer und präziser dieser Prompt ist, desto bessere und relevantere Antworten erhalten Sie von der KI.
Vielleicht haben Sie schon von Begriffen wie Prompt Engineering gehört – das ist letztlich nur der Fachbegriff für die Kunst, gute Prompts zu schreiben. Aber keine Sorge, das klingt komplizierter als es ist.
Im Grunde geht es beim Prompting darum, clever zu fragen. Wer klare, konkrete Vorgaben macht und den richtigen Kontext liefert, wird mit hilfreichen Ergebnissen belohnt.
Oder einfacher gesagt:
Wer klar und gezielt fragt, bekommt bessere Antworten.
Um ein GefĂĽhl dafĂĽr zu bekommen, was einen guten Prompt ausmacht, ein kurzer Vergleich aus dem Alltag:
Stellen Sie sich vor, Sie bitten jemanden, Ihnen einen Kaffee zu holen. Sagen Sie nur „Hol mir einen Kaffee“, dann bekommen Sie irgendetwas – vielleicht schwarz, vielleicht mit Milch, je nachdem wie die Person es interpretiert.
Wenn Sie hingegen genau sagen „Bitte holen Sie mir einen großen Cappuccino mit Hafermilch, kein Zucker“, dann stehen die Chancen gut, dass Sie genau das bekommen.
Genauso verhält es sich mit Prompts für die KI:
Je genauer und zielgerichteter Ihre Anfrage, desto passgenauer die Antwort.
Warum Sie das wissen sollten – gerade als Selbständiger oder Unternehmerin
Prompting wird ein integraler Bestandteil moderner Kommunikation und UnternehmensfĂĽhrung. F
ür Sie als Selbständige oder Unternehmerin bedeutet das: Ob bei Website-Texten, in der Ideenentwicklung oder im Kundenservice – wer heute smart fragt, spart morgen viel Zeit.
KI-Tools wie ChatGPT, DALL·E oder Midjourney halten bereits Einzug in viele Unternehmen. Doch deren Nutzen entfaltet sich erst richtig, wenn man weiß, wie man sie füttert. Und genau hier kommt Prompting ins Spiel.
Ein Großteil der Unternehmen hat erkannt, wie wichtig KI wird. Mehr als 80 % der mittelständischen Firmen sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet, wenn sie nicht in KI-Technologien investieren. Das bedeutet für Sie: Wer früh lernt, KI effektiv einzusetzen, verschafft sich einen Vorsprung. Prompting ist dabei der Schlüssel, um KI zielgerichtet einzusetzen, statt auf Glückstreffer zu hoffen.
Beispiel:
Statt ewig an einer einprägsamen Überschrift für Ihre Webseite zu feilen, könnten Sie einer KI einfach einen entsprechenden Prompt geben.
Formulieren Sie zum Beispiel:
„Gib mir fünf kreative Varianten für eine Headline, die [Ihr Angebot] knackig beschreibt und neugierig macht.“
Die KI liefert Ihnen innerhalb von Sekunden 5 starke Vorschläge. Anschließend entscheiden Sie mit Bauchgefühl und Verstand, welche Variante am besten passt. Sie sehen: Mit der richtigen Anfrage sparen Sie Zeit und erhalten schnell frische Ideen – ohne dass die Kreativität dabei zu kurz kommt.
Gerade für Selbstständige und kleine Unternehmen ist Zeit ein knappes Gut. Wenn Sie lernen, KI-Assistenten richtig zu briefen, können Sie Aufgaben wie Textentwürfe, Brainstorming oder sogar Recherche viel effizienter gestalten. Anstatt Stunden mit Grübeln zu verbringen, wie z.B. ein Slogan lauten könnte, fragen Sie die KI gezielt nach Vorschlägen. So haben Sie am Ende mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft – oder auch mal für Ihre wohlverdiente Pause.
Was das mit Ihrer Website, Ihrer Marke und Ihrer Sichtbarkeit zu tun hat
Vielleicht fragen Sie sich: Was hat Prompting mit meiner Website oder Marke zu tun?
Sehr viel! Ihre Website soll für Sie arbeiten – das heißt, sie soll Interessenten überzeugen, Kunden gewinnen und Ihre Marke authentisch präsentieren. Dafür braucht es klare Botschaften, gute Texte und eine durchdachte Struktur. Die Herausforderung: Solche Inhalte zu erstellen kostet normalerweise viel Zeit und kreative Energie.
Hier kann KI zum Turbo werden – wenn Sie wissen, wie man richtig fragt.
Genau da komme ich ins Spiel. In meiner Webdesign- und Markenberatung hahnsinn nutzen wir KI gezielt, um Ihre Marke nach vorn zu bringen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit den richtigen Prompts in kurzer Zeit ĂĽberzeugende Inhalte entwickeln.
Zum Beispiel gibt es im Marketing inzwischen den Begriff „Marketing Prompts“ – damit sind speziell formulierte KI-Eingaben gemeint, die Marketing-Aufgaben erleichtern. Ob es darum geht, Blog-Ideen zu generieren, Social-Media-Beiträge zu texten oder SEO-Keywords zu recherchieren:
Klug eingesetzte Marketing Prompts sparen enorm Zeit, ohne dass die Qualität leidet.
Mit KI-Tools können Sie also Ihre Website-Texte, Ihre Markenstory und sogar visuelle Inhalte schneller und gezielter erstellen. Wichtig ist jedoch, die eigene Positionierung und Tonalität klar zu haben – denn die besten KI-Vorschläge nützen nichts, wenn sie nicht zu Ihrem Unternehmen passen. Deshalb legen wir bei hahnsinn Wert darauf, zunächst Ihre Ziele, Ihre Zielgruppe und Ihre Markenwerte zu schärfen. Diese Infos übersetzen wir dann in effektive Prompts.
Das Resultat:
Die KI versteht den gewünschten Ton und Inhalt besser, und die Vorschläge passen zu Ihrer Marke.
hahnsinn hilft Ihnen konkret dabei:
- Zielgruppen genau beschreiben:
Gemeinsam formulieren wir, wen Sie ansprechen wollen, damit die KI Inhalte erzeugt, die Ihre Kunden wirklich abholen. - Markenwerte in klare Worte fassen:
Wir erarbeiten prägnante Formulierungen Ihrer Markenbotschaft, sodass Ihre Werte in jedem KI-generierten Text durchscheinen. - Inhalte effizient mit KI entwickeln:
Ob Blogposts, Produktbeschreibungen oder Newsletter – wir nutzen KI, um Entwürfe zu erstellen, die Sie dann nur noch verfeinern müssen. - Positionierung und Tonalität in Prompts übersetzen:
Wir ĂĽbertragen Ihre Markenstimme und -strategie in die KI-Anweisungen, damit die Ergebnisse konsistent zu Ihrem Auftritt passen. - Multimediale Inhalte:
Fotografien, Videos oder Illustrationen – die entsprechenden KI-Tools erstellen visuelle Medien, die qualitativ wie Originale aussehen. Und das für einen deutlich geringeren Aufwand.
Kurz gesagt:
Durch gezieltes Prompting wird Ihre Website schneller mit hochwertigen Inhalten gefüllt, Ihre Marke einprägsamer kommuniziert und Ihre Sichtbarkeit erhöht – sei es in Google-Suchergebnissen, auf Social Media oder im Kopf Ihrer Kundschaft.
Praxisbeispiele: So nutzen wir KI gemeinsam sinnvoll
Viele meiner Kundinnen und Kunden sind überrascht, was heute schon möglich ist – und wie einfach es sein kann, Inhalte zu erstellen, die wirklich wirken.
Wichtig ist mir dabei immer:
Wir setzen KI gemeinsam und gezielt ein.
Hier ein paar typische Anwendungsfälle aus Projekten mit hahnsinn, die zeigen, wie Prompting in der Praxis hilft:
Texte fĂĽr Ihre Website:
Gemeinsam entwickeln wir mithilfe von KI erste Textentwürfe für Ihre Startseite, Ihr Angebot oder Ihre Über-mich-Seite. Sie erzählen mir von Ihrer Persönlichkeit, Ihren Werten und der Sprache Ihrer Zielgruppe – und wir gießen diese Informationen in Prompts.
Die KI schlägt daraufhin Textpassagen vor, die bereits erstaunlich gut zu Ihnen passen. Diese Rohentwürfe verfeinern wir dann zusammen, bis der Ton genau stimmt. So entstehen in kurzer Zeit Texte, die authentisch sind und Ihre Besucher überzeugen.
Ihr Claim in 5 Varianten
Kennen Sie das? Man tüftelt ewig an einem einzigen Satz – dem Claim oder Slogan – und nichts klingt perfekt. Statt Stunden allein zu grübeln, lassen wir uns von der KI inspirieren.
Zum Beispiel geben wir einen Prompt ein wie:
„Fasse das Alleinstellungsmerkmal meines Unternehmens in einen prägnanten Satz (Claim) zusammen. Gib mir fünf unterschiedliche Vorschläge in freundlichem, selbstbewusstem Ton.“
Die KI liefert daraufhin fünf Varianten. Aus diesen wählen wir gemeinsam die vielversprechendsten aus und feilen sie nach. Ich helfe Ihnen dabei, die richtigen Impulse in den Prompt zu setzen – damit am Ende ein Claim entsteht, der wirklich Resonanz erzeugt.
Storytelling fĂĽr Ihre Marke
Sie möchten nicht einfach nur „Beratung” oder „Coaching” anbieten, sondern Ihre eigene Geschichte erzählen?
Mit gezielten Prompts entwickeln wir narrative Ansätze, die im Gedächtnis bleiben.
Zum Beispiel könnten wir die KI bitten:
„Erstelle eine kurze Markenstory, in der die Entwicklung vom Einzelkämpfer zur erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeit im Mittelpunkt steht, und vermittle dabei die Werte Qualität und Kundennähe.“
Solche KI-generierten Geschichten dienen als Grundgerüst. Wir passen sie dann an, fügen persönliche Anekdoten hinzu – und voilà : Sie haben eine Marke-Erzählung, die authentisch ist und Eindruck hinterlässt.
KI-generierte Bilder fĂĽr Website oder Social Media
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und dank KI können Sie Bilder erschaffen, die es so nirgendwo sonst gibt. Ob stimmungsvolle Headerbilder, symbolische Grafiken oder individuelle Illustrationselemente – mit Tools wie Midjourney oder DALL·E lassen sich visuelle Inhalte kreieren, die Ihre Marke visuell stärken und sich von austauschbaren Stockfotos abheben.
In unseren Projekten erstelle ich z.B. anhand Ihrer Farbwelt und Stichworte ein Prompt fĂĽr Midjourney, um ein Titelbild zu generieren, das genau zu Ihrer Botschaft passt.
Das Ergebnis: einzigartige Bilder, die Ihr Webdesign aufwerten.
Kurze Videos, die Ihre Leistungen auf den Punkt bringen
Video ist ein mächtiges Medium, aber professioneller Videodreh ist oft teuer und aufwändig. Mit modernen Text-zu-Video-Tools wie Pika Labs oder Runway können wir erste Entwürfe für kurze Clips erstellen – etwa ein 30-Sekunden-Imagevideo oder ein animiertes Erklärvideo.
In dem Fall einer auf E-Autos spezialisierten Werkstatt haben wir E-Autos zum Leben erweckt. Und die Qualität kann locker mit Werbevideos mithalten:
Sie liefern die Stichpunkte (z.B. die drei Hauptvorteile Ihrer Dienstleistung), wir formulieren einen Prompt daraus:
„Erstelle ein 30-sekündiges Erklärvideo im Animationsstil, das die Vorteile X, Y, Z für [Zielgruppe] verständlich zeigt.“
Die KI spuckt einen Rohentwurf aus, den wir gemeinsam bewerten. Ganz ohne teures Filmstudio erhalten Sie so in kürzester Zeit anschauliches Videomaterial, das Sie für Social Media oder Ihre Webseite nutzen können.
All diese Beispiele haben eines gemein:
Der Mensch bleibt Regisseur, die KI ist das Werkzeug.
Sie geben die Richtung und die Feinheiten vor – die KI liefert Optionen und Inspiration. In der Zusammenarbeit mit hahnsinn lernen Sie, die richtigen Regieanweisungen (Prompts) zu geben, damit Ihre Ideen Gestalt annehmen.
Prompting ist kein Zaubertrick – sondern ein Werkzeug
Bei all den Möglichkeiten darf man eines nicht vergessen: Prompting ist kein magischer Abrakadabra, das all Ihre Business-Probleme löst, sondern ein Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten. Wie jedes Werkzeug will es geschickt eingesetzt werden. Eine KI ersetzt keine durchdachte Strategie, kein einzigartiges Geschäftsmodell und auch nicht Ihr Gespür für Ihre Kundschaft. Was eine KI liefert, ist immer nur so gut wie die Anleitung, die Sie ihr geben.
Mit dem GefĂĽhl fĂĽr Sprache, Zielgruppen und Wirkung meine ich:
Sie kennen Ihr Business am besten.
Wenn Sie der KI die falschen oder unklaren Anweisungen geben, wird das Ergebnis entsprechend unscharf oder unpassend sein. Ein guter Prompt erfordert daher ein wenig Vorarbeit.
Sie sollten wissen, wen Sie ansprechen, was Sie vermitteln wollen und welchen Ton Sie treffen möchten.
Diese Klarheit fließt in Ihre Prompts ein. Die KI kann dann wie ein Turbo wirken, der Ihre vorhandenen Ideen und Inhalte beschleunigt und verstärkt. Sie gibt Ihnen in Sekundenbruchteilen Texte, Bilder oder Vorschläge – aber zu beurteilen, was davon wirklich taugt, das bleibt Ihre Aufgabe (oder die Ihres Beraters).
Anders gesagt: Prompting nimmt Ihnen nicht das Denken ab, aber es nimmt Ihnen jede Menge Fleißarbeit ab. Sie müssen nicht mehr bei Null anfangen oder sich durch Schreibblockaden quälen. Stattdessen erhalten Sie von der KI einen ersten Aufschlag, den Sie dann mit Ihrem Know-how veredeln.
So entstehen Ergebnisse,
die Strategie + Kreativität + KI-Power vereinen.
Wenn man es richtig anpackt, ist Prompting ein Werkzeug, das Ihre Marke beflügelt – aber eben nur, wenn Sie das Steuer in der Hand behalten.
Fazit: Sie müssen nicht prompten können – aber wissen, was möglich ist
Künstliche Intelligenz und Prompting verändern gerade grundlegend, wie Inhalte entstehen. Müssen Sie nun selbst Prompt-Profi werden?
Nein, Sie müssen nicht jedes technische Detail kennen oder jeden Tag stundenlang mit ChatGPT experimentieren. Aber Sie sollten wissen, was grundsätzlich möglich ist.
Denn dieses Wissen eröffnet Ihnen neue Wege:
Sie erkennen, welche Aufgaben Sie an eine KI delegieren können und wo Sie dadurch wertvolle Zeit gewinnen.
Ich helfe Ihnen gerne dabei, KI sinnvoll fĂĽr Ihr Business zu nutzen.
Als Berater und Webdesigner bei hahnsinn begleite ich Sie Schritt für Schritt: Wir finden heraus, wo KI Ihnen den größten Nutzen bringt, und ich zeige Ihnen, wie Sie die richtigen Prompts formulieren, um diesen Nutzen auch abzurufen.
Das Ergebnis:
Ihre Website sieht nicht nur gut aus, sondern tut endlich das, was sie soll – für Sie arbeiten.
Sie zieht die richtigen Kunden an, vermittelt Ihre Botschaft klar und begeistert Ihre Besucher. Und das Beste daran: Sie haben Kopf und Zeit frei für das, was wirklich wichtig ist – Ihr Kerngeschäft und Ihre Kundinnen und Kunden.
Abschließend lässt sich sagen:
Prompting ist eine Chance, kein Zwang. Sie können es als praktisches Werkzeug betrachten, das Ihnen das Leben leichter macht. Sie müssen es nicht selbst bis ins letzte Detail beherrschen – dafür können Sie sich Experten an die Seite holen. Wichtig ist nur, offen zu bleiben für neue Möglichkeiten. Denn wer neugierig bleibt und bereit ist, dazuzulernen, der wird erleben, dass seine Website und sein Marketing mit KI-Unterstützung plötzlich Dinge schaffen, die vorher undenkbar schienen.
Machen Sie sich das zu Nutze – Ihre Kunden werden den Unterschied merken. Ihr Business wird es Ihnen danken, und Sie selbst werden staunen, wieviel leichter vieles geht, wenn man die richtigen Fragen stellt. Prompting ist gekommen, um zu bleiben – und vielleicht wird es schon bald genauso selbstverständlich zu Ihrem Unternehmer-Alltag gehören wie E-Mails schreiben oder Marketing planen.
Nutzen Sie diese Entwicklung fĂĽr sich: Es lohnt sich!
Bisherige Bewertungen (26): 4.9 von 5 Sternen