hahnsinn ist die Webdesign und Internetagentur
aus Leipzig & Frankfurt am Main.
Wir gestalten Webdesigns, Corporate Designs, Brandings und Logodesigns, die für Sie arbeiten werden und die Ihre Kunden lieben werden.
Es ist natürlich eine der spannendsten und wichtigsten Fragen zu Beginn eines Website-Projektes:
Was kostet eine Webseite?
Doch so einfach die Frage ist, so komplex ist die Antwort. Denn sie ist nicht mal eben so zu beantworten. Auch eine „grobe Hausnummer“ lässt sich nicht nennen, ohne detaillierte Informationen zu bekommen.
Pauschale Preise sind kaum zu nennen oder dann eher unseriös.
Wer sich auf die Suche macht, um eine (neue) Website erstellen zu lassen, findet massenhaft Anbieter und Möglichkeiten.
Von Homepagebaukästen, bei denen man sich selber schnell eine Website zusammen klicken kann, über große Agenturen bis zu dem Bekannten, der auch schon mal „was mit Homepages“ gemacht hat, ist da alles dabei.
Alleine der Agenturmarkt ist unübersichtlich. Neben Internet-, Digital- und Online-Agenturen, die schon aufgrund ihrer Bezeichnung in Richtung Web tendieren, gibt es auch Werbe-, Kommunikations-, PR-, IT-, SEO-Agenturen, die oft „Webseiten-Erstellung“ als Dienstleistung „auch mit anbieten“.
Dazu schwirren dann immer wieder Preise herum, da ein paar Anbieter diese offen kommunizieren. Von den € 5 monatlich bei einem Baukasten über € 30 Euro für Design-Templates bis zu € 1.299 für eine mittlere Website ist hier vieles im Angebot.
Solche Preise verwirren aber eher und wecken unrealistische Preisvorstellungen. Denn diese gehen nicht auf das jeweilige individuelle Projekt ein und fungieren eher als Lockmittel.
Hierbei werden oft elementar wichtige Aspekte außen vor gelassen! Denn eine gelungene Website ist das Zusammenspiel vieler Faktoren, die bei solchen Angeboten eben nicht alle berücksichtigt werden.
Dazu sind solche Preise bei einer hochwertigen Umsetzung kaum wirtschaftlich. Das böse Erwachen ist hier zumindest auf einer Seite fast schon vorprogrammiert.
Bei (mittleren und großen) Agenturen ist es dagegen eher die Norm als die Ausnahme, dass Website-Projekte mal schnell im (mittleren) fünfstelligen Bereich liegen.
Die Vielfalt der möglichen Dienstleister und die Preisspanne ist enorm. Das ist für Sie Fluch und Segen zugleich.
Im Folgenden liefere ich einen ersten Überblick, welche Aspekte beim Prozess der Website-Erstellung zu beachten sind und sich unmittelbar auf die Kosten auswirken können. Nicht jeder Punkt wird in jedem Projekt gleich notwendig/aufwendig sein, sollte aber zumindest geklärt und besprochen werden.
Eine gute Planung ist die Basis für ein erfolgreiches Website-Projekt. Dazu sind einige Fragen hilfreich:
Diese Fragen klingen fast banal, haben aber für das ganze Projekt und alle folgenden Schritte enorme Auswirkungen.
Deswegen kommen die Website-Besucher: wegen der Inhalte!
Deswegen sollte auf die Planung, Struktur und Erstellung der Inhalte besonderer Wert gelegt werden.
Das Design sorgt dafür, dass ein bestimmtes Image des Websitebetreibers transportiert wird. Dazu leitet es aber auch den Besucher durch die Seite, indem es Schwerpunkte setzt und Hierarchien schafft. Das Design sorgt also für eine gute Bedienbarkeit der Website.
Die meisten modernen Websites werden mit einem sog. Content Management System umgesetzt (wie bspw. WordPress oder TYPO3). Dies erleichtert die Erstellung mehrerer Seiten und inhaltliche Änderungen lassen sich so seitenübergreifend bzw. auch ohne Programmierkenntnisse umsetzen.
Das CMS muss bei einem Provider (Anbieter, bei dem die Website „liegt“) eingerichtet werden und dazu evtl. benötigte Plugins (Erweiterungen) installiert werden, die z.B. für Kontaktformulare oder Mehrsprachigkeit benötigt werden.
Da die mobile Nutzung (mit Smartphones und Tablets) von Websites immer größer wird, ist die Optimierung der Website hierfür heutzutage unverzichtbar. Dies nennt sich „Responsives Webdesign“ (responsive = reagierend). Die Inhaltsdarstellung, die Navigation usw. verändern sich bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen. Dies sollte bei jedem Projekt individuell optimiert werden, um die beste Nutzung auf verschiedenen Geräten sicherzustellen. Daher muss das Projekt regelmäßig auf verschiedenen Geräten getestet werden, um sicherzustellen, dass die Website gut bedienbar ist.
Zusätzlich können unterschiedliche Zusatz-Funktionalitäten gewünscht sein, wie bspw. Blog, Newsletter, Mehrsprachigkeit, Shop oder individuelle Kontaktformulare.
Hier muss jeweils im Detail geklärt werden, was genau gewünscht bzw. erforderlich ist.
Eine schöne Webseite mit tollen Inhalten reicht nicht aus, wenn sie keiner findet.
Im Idealfall wird eine Website nicht einmal erstellt und dann erst wieder in vier Jahren zum großen Relaunch angefasst. Eine Website sollte leben, stetig neue Inhalte präsentieren und überprüfen, welche Inhalte gut laufen und welche weniger.
Es sind also viele Faktoren, die zusammenkommen und sich größtenteils gegenseitig bedingen und beeinflussen. Anhand der beschriebenen Aspekte und der Fragen wird schon gut deutlich, dass jedes Projekt individuell zu betrachten ist.
Als B-to-B-Industrieunternehmen möchten Sie vermutlich nicht dieselbe Website haben wie der Heilpraktiker vor Ihnen. Und als Zahnarzt nicht dieselbe wie die Unternehmensberatung.
Daher gibt es keine Standardangebote und Standardlösungen. Zumindest nicht bei den Dienstleistern, die Ihnen gute Qualität anbieten wollen.
Unterschätzen Sie nicht die Komplexität eines Website-Projektes. Auch wenn es Tools und Anbieter gibt, mit denen man „schnell mal eine Website“ zusammenbauen kann.
Inhalte, Design, Technik, Marketing und Benutzerführung (um nur die wichtigsten zu nennen) sollten ein sinnvolles Zusammenspiel ergeben. Sonst nützt es wenig, wenn die Website technisch schnell erstellt ist, aber inhaltlich und optisch nicht gut geplant.
Ich biete Ihnen daher eine ausführliche Beratungs- und Konzeptionsphase an, um die wichtigen Fragen gleich zu Beginn zu klären und die Basis für eine effektive Umsetzung zu schaffen.
Hier finden Sie mehr zu meinem Webdesign-Angebot oder kontaktieren Sie mich gleich per E-Mail.
Gerne helfe ich Ihnen bei der Umsetzung Ihres Website-Projektes, um zusammen etwas Großes zu schaffen!
Laden Sie sich die PDF-Datei herunter. Hier finden Sie alle wichtigen Erstinformationen. Und wenn Sie dann noch mehr wissen wollen oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf:
Bisherige Bewertungen (59): 4.8 von 5 Sternen
hahnsinn ist die Webdesign und Internetagentur
aus Leipzig & Frankfurt am Main.
Wir gestalten Webdesigns, Corporate Designs, Brandings und Logodesigns, die für Sie arbeiten werden und die Ihre Kunden lieben werden.
Wenn Sie ganz unverbindlich eine Projektanfrage stellen möchten, dann senden Sie mir Ihr Anliegen am besten direkt an martin@hahnsinn.de.
Je konkreter die Anfrage, umso eher kann ich Ihnen schon klare Zahlen nennen. Wenn Sie sich erst weiter informieren möchten, empfehle ich Ihnen den Download der PDF-Datei:
Wie Sie die Potentiale
Ihrer Website erkennen!
Kostenfreies Strategiegespräch vereinbaren:
1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Strategiegespräch vereinbaren.