hahnnsinn – Die Corporate Design Agentur.
Wir gestalten Corporate Designs die Sie unverkennbar machen, Ihre Zielgruppe ansprechen und Ihre Botschaften überzeugend vermitteln.
Bei der heutigen Vielfalt an Angeboten entscheidet längst nicht mehr nur die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen ist.
Ob bewusst oder unterbewusst – fast alle Kunden lassen ihre Emotionen und ihr Vertrauen darüber entscheiden, bei welchem Unternehmen sie gerne einkaufen würden. Um das zu schaffen, braucht es ein strategisches Corporate Design.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was ein Corporate Design im Detail ist, welche Bedeutung es für Ihr Unternehmen hat und welche Schritte dafür erforderlich sind.
Inhalt:
ToggleWas ist ein Corporate Design genau?
Unter einem Corporate Design versteht man kurz gesagt das einheitliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens. Es ist damit ein wichtiger Teil der Corporate Identity, die die Unternehmensidentität definiert und nach innen und außen tragen möchte.
Dahinter steckt jede Menge Strategie, was wiederum zu einer klaren Positionierung am Markt beiträgt. Zu einem Corporate Design gehören zum Beispiel Farben, Schriften und das Logo. Diese Elemente werden dann sowohl für Online- als auch für Offline-Maßnahmen eingesetzt – eben für alles, was ein Unternehmen sichtbar macht.
Synonyme für Corporate Design:
CD, Visuelles Erscheinungsbild, Erscheinungsbild, Unternehmensauftritt, Markenauftritt, Markendesign
Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit gewinnen – Was zeichnet ein gutes Corporate Design aus?
Ein strategisches Corporate Design erfüllt gleich mehrere Aufgaben. Auf der einen Seite grenzt sich Ihr Unternehmen damit vom Wettbewerb ab, auf der anderen Seite schaffen Sie eine interne Identifikation. Aber es gehört mehr als schöne Farben und Schriften dazu: Um die folgenden Anforderungen erfüllen zu können, muss vor der Gestaltung eine ausführliche Positionierung und Strategie ausgearbeitet werden. Ein gutes Corporate Design zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Sichtbarkeit und Wiedererkennung
Eine konsistente Gestaltung über alle Medien hinweg schafft Klarheit und Wiedererkennungswert bei der Zielgruppe. Dadurch wissen die Betrachter direkt, dass es sich dabei um Ihr Unternehmen handelt und wofür Sie stehen. So sprechen Sie garantiert nicht jeden an, dafür aber die richtigen Personen, die schlussendlich zu Kunden werden. Indem Sie das Design sowohl online als auch offline für alle Kanäle einsetzen, zeigen Sie Professionalität und schaffen Vertrauen.
Einheitlichkeit
Die Website, der Briefkopf, die Broschüre und Visitenkarten, die nächste Marketing-Kampagne – alles sitzt, weil überall die eigene Markenidentität erkennbar ist. Mit einem einheitlichen Gesamtauftritt zeigen Sie, dass Sie Ihre Kommunikation im Griff haben und erzeugen ein Gefühl von Gleichmäßigkeit. Das vermittelt Ihrer Zielgruppe eine gewisse Form von Sicherheit, da diese immer weiß, woran Sie bei Ihnen ist. Gleichzeitig nimmt diese Einheitlichkeit Ihnen intern viel Arbeit ab, da Sie nicht ständig neu überlegen müssen, in welche Richtung Ihr nächstes Design gehen soll. Stattdessen haben Sie einen klaren Leitfaden an der Hand.
Individualität und Differenzierung
Wahrscheinlich sind Sie nicht das einzige Unternehmen in Ihrer Branche. Teilweise gibt es eine Flut von Anbietern und es fällt schwer, sich am Markt durchzusetzen.
Ein Corporate Design erfüllt diese Aufgabe für Sie, denn Sie grenzen sich damit klar von der Konkurrenz ab und stechen automatisch aus der Masse hervor. Verleihen Sie Ihrem Unternehmen einen unverwechselbaren Charakter und nutzen Sie dies als Marktvorteil. Geben Sie Ihrer Zielgruppe einen Grund, um bei Ihnen einzukaufen und nicht zur Konkurrenz zu wechseln.
Wirkung und Emotionen
Das Corporate Design muss etwas bei den Betrachtern auslösen, damit diese sich später noch an Ihr Unternehmen erinnern. Ein großer Teil unserer Wahrnehmung läuft über die Augen ab, sodass ein strategisches Markendesign durchaus dazu in der Lage ist, Emotionen auszulösen. Und das ist entscheidend, denn unsere Emotionen sind maßgeblich dafür verantwortlich, ob wir etwas kaufen möchten oder nicht. Unabhängig davon, ob wir ein Produkt brauchen oder nicht, stellen wir uns unterbewusst die Frage, welches Gefühl ein Unternehmen in uns auslöst und ob wir uns durch einen Kauf näher mit diesen Emotionen auseinandersetzen möchten.
Identifikation nach außen und innen
Ein Corporate Design stärkt nicht nur das Vertrauen der Zielgruppe, sondern auch das der eigenen Mitarbeiter. Sie binden nicht nur Ihre internen Kräfte an sich, sondern sprechen bestenfalls potenzielle Bewerber oder Geschäftspartner an. Ein ästhetisches, strategisches und konsistentes Corporate Design steht für Qualität. Daraus entsteht wiederum ein Wir-Gefühl, dem sich andere Menschen unbedingt zugehörig fühlen möchten.
Flexibilität
Neben Konsistenz ist Flexibilität bei einem Markendesign wichtig. Nicht immer können bestimmte Gestaltungselemente eingesetzt werden. Deshalb macht es hin und wieder Sinn, bewusst von den eigenen Gestaltungsvorgaben abzuweichen. Das bedeutet nicht, dass dafür ein neues Konzept erschaffen werden muss. Im besten Fall ist mindestens ein Element (bspw. die Farbe oder Schrift) des Designs so einprägsam, dass es auch alleinstehend funktioniert. Damit das klappt, muss dieser Aspekt bereits in der Konzeption berücksichtigt werden.
Der Nutzen eines professionellen Corporate Designs
Höhere wahrgenommene Qualität und höhere Preise:
Eine starke und professionelle Identität hat ihren Preis – vergleichen Sie die Qualität und Wirkung von VW und Skoda. Gerade für kleinere Unternehmen bedeutet eine starke Identität, dass Sie sich in den Köpfen der Kunden festsetzen und Professionalität und Qualität vermitteln, für die es sich lohnt, ein wenig mehr zu bezahlen. Es gibt selten einen großen Unterschied zwischen dem, was sie anbieten, und dem, was ihre Konkurrenten anbieten, aber mit einem starken Auftritt sind Sie in den Augen der Kunden in der Lage, bessere Qualität zu liefern. Kurz gesagt: Sieh besser aus als deine Konkurrenten und deine Zielgruppe werden dich besser finden.
Anerkennung und Loyalität:
Besucher und Kunden werden sich eher sie erinnern, positiv in Erinnerung behalten und sie weiterempfehlen.
Vertrauenswürdigkeit:
Was professionell und modern ist, wirkt vertrauenswürdiger.
Differenzierung:
Gerade in überfüllten, gesättigten Märkten und hohem Konkurrenzdruck wird eine starke Identität sie hervorheben. Für kleinere (und nicht ganz so prominente) Unternehmen also fast schon überlebenswichtig.
Das Markendesign hat einen ganz besonderen Wert und ist deshalb definitiv eine langfristige Investition. Heutzutage werden wir täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Das passiert insbesondere in den sozialen Netzwerken, aber auch in der Offline-Welt, beispielsweise im Fernsehen oder in Zeitschriften.
Kein Wunder, dass viele Menschen gegenüber der Werbung abstumpfen und das Gezeigte kaum mehr wirklich wahrnehmen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, aus dieser Flut hervorzustechen und nicht in der Masse unterzugehen.
Das funktioniert nicht, indem man zur nächsten Kopie der Kopie wird. Vielmehr braucht es dafür Einzigartigkeit, Emotionen und Persönlichkeit. Diese Aspekte lassen sich in einem strategischen Corporate Design verwirklichen. Das Ergebnis: höhere Besucherzahlen und Conversion Rates auf der Website, mehr Verkäufe und eine gestärkte Kundenbindung.
Da viele Unternehmen diesen Wert inzwischen erkannt haben, beauftragen sie eine Corporate Design Agentur.
Der Corporate Design Prozess
Die Erarbeitung und Implementierung einer Corporate Identity bedeutet eine umfassende, langfristige und tief greifende Neuorientierung aller Unternehmensstrukturen und des Unternehmensverhaltens und sollte daher auch entsprechend (ein)geplant werden.
1. Analyse & Research
Zuerst sollte eine ausführliche Analyse IST-Zustand des Unternehmens und der bisherigen Designaktivitäten und -maßnahmen anstehen:
- Ziele, Zielgruppen des Unternehmens
- Dienstleistungen, Produkte, Branche, Marktanteile
- Marketingmaßnahmen und bisheriger Designauftritt
- Wettbewerber, Branchentrends, Designtrends
2. Ziele festlegen
Nach der gründlichen Recherche können CD-Ziele festgelegt werden:
- Welche Unternehmensziele sollen verfolgt werden?
- Wie möchte man zukünftig wahrgenommen werden?
- Welche Wirkung soll das Design entfalten?
- Wo soll das Design überall zum Einsatz kommen?
- Gibt es Vorgaben?
3. Designentwürfe
Die ersten Entwürfe können gestaltet werden:
- Moodboards können die Designrichtung visualisieren
- Die Entwürfe abstimmen und verfeinern
- Erste Produkte exemplarisch gestalten
4. Umsetzen und visualisieren
Dann geht es an die Umsetzung:
- Klare Gestaltungsvorgaben festlegen (Farben, Typo, Raster, Bilder usw.)
- Corporate Design Styleguide definieren
- Das Design sukzessive auf alle Kommunikationsmaßnahmen anwenden
Wichtige Elemente des Corporate Designs
Tatsächlich besteht ein Corporate Design aus vielen einzelnen Elementen, die Hand in Hand miteinander gehen und ein großes Ganzes ergeben. Die volle Wirkung wird nur erzielt, wenn wirklich jedes Gestaltungselement gut durchdacht ist. Deshalb sind alle Bestandteile gleichermaßen wichtig.
Logo
Häufig wird das Logo als wichtigstes Element im Corporate Design betrachtet. Das ist nachvollziehbar, wenn man bedenkt, wo das Logo überall auftaucht.
Ein gutes Logo deckt folgende Aspekte ab:
- Wiedererkennungswert
- Einzigartigkeit
- Verständlichkeit
- Authentizität
- Abgrenzung
- Funktionalität
Mehr Infos: Logodesign – Merkmale eines überzeugenden Logos
Typografie
Gradlinig, verschnörkelt, dezent, auffällig – die Typographie sagt einiges über das Unternehmen aus und ist daher mit Bedacht auszuwählen. Am besten wird die neue Schriftart eigens für Ihr Unternehmen angefertigt. So stellen Sie sicher, dass sie sich von der Konkurrenz abhebt.
Mehr dazu: Typografie in der Markenentwicklung für eine erfolgreiche Website – so geht’s
Farben
Ob bewusst oder unterbewusst – gerade die Farben hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck beim Betrachter. Schließlich fallen sie als erstes ins Auge. Ihre Farbpalette sollte Ihr Alleinstellungsmerkmal am Markt widerspiegeln und gezielt die gewünschten Emotionen bei Ihrer Zielgruppe wecken.
Mehr dazu: Farben und ihre Bedeutung für Ihre Website und Corporate Design
Gestaltungsraster
Unter einem Gestaltungsraster versteht man im Design die Anordnung verschiedener Elemente zueinander. Hierbei wird also festgelegt, an welcher Stelle zum Beispiel das Logo erscheinen soll, in welcher Größe Illustrationen eingebunden werden oder wie groß die verschiedenen Schriften in den Überschriften und im Fließtext sind.
Bilder und Illustrationen
Eine starke Bildsprache kann die Unternehmensidentität wirkungsvoll transportieren und positive Assoziationen beim Kunden hervorrufen. Weil Bilder und Illustrationen schneller und einfacher zu verarbeiten sind als Texte, eignen sie sich hervorragend dafür, um Emotionen hervorzurufen.
Grafiken und Icons
Mit einprägsamen Grafiken und Icons können die Textinhalte aufgelockert und visuell verständlich aufbereitet werden. Icons, die einheitlich auf den verschiedenen Kanälen eingesetzt werden, sind eine gute Möglichkeit, um die Identität einer Marke zu stärken und zu untermauern.
Styleguide und Corporate Design Manual
Sobald alle Style-Elemente strukturiert und entworfen wurden, werden sie in einem sogenannten Styleguide bzw. Corporate Design Manual festgehalten. Hier dokumentiert der Designer alle Richtlinien, die den Einsatz des neuen Corporate Designs erleichtern sollen. Diese Vorgaben tragen dazu bei, dass die Markenidentität wirklich konsequent und einheitlich umgesetzt wird.
Hier werden auch die Vorgaben für das User Interface Design der Website festgelegt.
Wo kommt ein Corporate Design zum Einsatz?
Das Corporate Design kommt an gar nicht so wenigen Stellen zum Einsatz. Eigentlich spielt es sogar für alle Medien, die in irgendeiner Form gestaltet werden, eine tragende Rolle. In der Regel ist jedoch die Website die Basis der Unternehmenskommunikation und erzielt die größte Reichweite. Deshalb kommt es nicht selten vor, dass meine Kunden eine neue Website bei mir anfragen und im gleichen Zuge das gesamte Corporate Design überarbeitet werden soll.
Welche Kanäle dann letztendlich relevant sind, unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. Deshalb gilt es zu Beginn herauszufinden, welche Berührungspunkte Sie mit Ihrer Zielgruppe haben. Über welche Wege treten Kunden mit Ihnen in Kontakt? Wo verkaufen Sie Ihre Produkte oder Leistungen? Welches sind Ihre stärksten Marketing-Kanäle?
Einsatzgebiete eines Corporate Designs:
- Website
- Social Media (Instagram, Facebook & Co.)
- Newsletter
- Online-Kurse
- Plakatwerbung
- Flyer, Broschüren
- Kundenstopper
- Visitenkarten
- Stempel
- Adressaufkleber
- Präsentationsvorlagen
- Brief- und Rechnungspapier
- und viele mehr
Corporate Design und die Corporate Website
Eine wichtige Komponente des Corporate Designs ist die Unternehmenswebsite. Die Website ist oft das erste, was potenzielle Kunden von einem Unternehmen sehen und kann daher entscheidend dazu beitragen, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist daher wichtig, dass die Website das Corporate Design des Unternehmens konsistent widerspiegelt und ein professionelles und ansprechendes Erscheinungsbild hat.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit der Website. Eine gut gestaltete Website sollte einfach zu navigieren und zu verstehen sein, um potenzielle Kunden dazu zu ermutigen, sich auf der Website zu engagieren und mehr über das Unternehmen zu erfahren. Dies kann erreicht werden, indem eine klare Struktur, übersichtliche Menüs und eine einfache Navigation verwendet werden.
Es ist auch wichtig, das Corporate Design der Website regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass es aktuell und relevant bleibt. Dies beinhaltet die Überwachung der Einhaltung der Corporate-Design-Richtlinien durch alle Abteilungen und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Designs, wenn sich die Unternehmensumstände ändern.
Was macht eine Corporate Design Agentur?
Eine Corporate Design Agentur entwickelt nicht nur das Logo, eine Farbpalette und eine Typographie für Ihr Unternehmen. Sie setzt sich intensiv mit Ihrer Positionierung, Zielgruppe und Ihren Zielen auseinander. Darauf basierend erstellt die Corporate Design Agentur eine passende Strategie, die Sie Ihren Unternehmenszielen und Ihren Wunschkunden näherbringt.
Diese Strategie ist die Basis für die weitere Ausarbeitung. Daraufhin werden die Gestaltungselemente nach und nach entwickelt. Dazu gehören dann zum Beispiel das Logo, die Schriften, die Farben und die Illustrationen. Abschließend erhalten Sie von der Corporate Design Agentur ein Handbuch mit genauen Anweisungen, wie Sie Ihre neue Gestaltung zielführend anwenden können. Je nach Leistungsportfolio kann die Agentur das neue Design direkt für Sie umsetzen und beispielsweise Ihre Website überarbeiten.
Der Corporate Design Prozess
Da hinter einem Markendesign viel Strategie und Struktur stecken, gibt es einen ganzheitlichen Prozess mit mehreren Phasen. Dieser Ablauf ist meist recht ähnlich, kann je nach Kundenwünschen aber auch leicht abweichen.
Kundenbriefing
In einem persönlichen Kennenlernen, das beispielsweise über ein Online-Meeting stattfindet, lernt die Corporate Design Agentur den Kunden kennen. Das ist wichtig, um direkt zu Beginn einen Eindruck von den Wünschen, Zielen und Ideen des Unternehmens zu bekommen. So erfahren Sie direkt, ob die Corporate Design Agentur Ihnen eine geeignete Lösung anbieten kann.
Wenn eine Zusammenarbeit für beide Seiten infrage kommt, erhält der Designer ein ausführliches Kundenbriefing. Daraus sollte hervorgehen: Welche Erwartungen haben Sie an das Corporate Design? Wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt? Wodurch hebt es sich von der Konkurrenz ab? Welchen Mehrwert bieten Sie Ihren Kunden? Wer gehört überhaupt zu Ihren Wunschkunden? Welche Geschäftsziele haben Sie für die Zukunft?
Workshops
In einem oder mehreren Workshops wird gemeinsam die Markenstrategie für Ihr Unternehmen erarbeitet. Diese Strategie gibt die Richtung für alle weiteren Schritte vor. Deshalb ist es so wichtig, dass das Unternehmen sich wirklich Zeit dafür nimmt und aktiv mitarbeitet. Schließlich profitieren Sie langfristig von den Ergebnissen dieser Workshops.
Zunächst konzentriert sich der Workshop auf die Werte und Ziele Ihres Unternehmens. Häufig lernen die Geschäftsführer Ihre Marke hier nochmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen.
Anschließend definieren wir die Zielgruppe. Wer sind Ihre Wunschkunden? Welche Ziele, Probleme oder Bedürfnisse haben sie? An welchem Punkt kommt Ihr Unternehmen ins Spiel? Die Zielgruppenanalyse ist ein ganz wichtiger Faktor für die Ausarbeitung einer guten Strategie. Aus den zuvor ermittelten Punkten ergeben sich schließlich alle weiteren Maßnahmen, die der Designer für das Unternehmen umsetzt.
Konzeption
In der Konzeptionsphase überträgt der Designer die Ergebnisse aus dem Briefing und den Workshops auf die Ausrichtung des neuen Corporate Designs. Dabei sammelt er erste Ideen, wie die einzelnen Gestaltungselemente später aussehen könnten bzw. welche Wirkung transportiert werden soll. Bei diesem Schritt geht es noch gar nicht so sehr um eine konkrete Ausarbeitung, sondern vielmehr um die groben Züge des Designs.
Kreation
Alle Ideen, die der Designer während der Konzeption gesammelt hat, fasst er in einem Moodboard zusammen. Diese „Stimmungstafel“ gibt dem Kunden einen guten Eindruck von der Wirkung des Designs.
Im Anschluss werden die Ideen aus dem Moodboard oder Stylescape auf die einzelnen Designelemente übertragen. Der Designer entwickelt eine stimmige Farbpalette, kreiert passende Schriften und erarbeitet ein unverwechselbares Logo.
Stehen alle Elemente des neuen Corporate Designs fest, werden diese ausgearbeitet und in einem Styleguide festgehalten. Auf dieses Handbuch kann das Unternehmen immer wieder zurückgreifen. Das ist besonders hilfreich, wenn weitere Produkte oder Marketing-Maßnahmen für die Marke entwickelt werden sollen.
Umsetzung
Nun müssen die neuen Elemente natürlich noch auf allen Kanälen umgesetzt werden, damit das neue Corporate Design für alle sichtbar ist. In der Regel werden die Maßnahmen nach und nach ausgerollt. Ein guter Einstieg ist dafür meist die Unternehmenswebsite.
Häufig bietet es sich an, die Website während des Corporate Design Prozesses gleich mitzuentwickeln oder den Relaunch zu planen. Das ist tatsächlich ein häufiges Vorgehen, das ich gemeinsam mit meinen Kunden umsetze. Gleichzeitig berate ich Sie, wie Sie das neue Corporate Design optimal auf all Ihren Kanälen – online und offline – umsetzen können.
Kosten eines Corporate Designs
Wieviel die Entwicklung eines Corporate Designs genau kostet?
Das wüsste ich auch gerne 😉
Im Ernst, es gibt keine pauschalen Preise und Angebote, dafür sind die Ausgangslagen und Anforderungen zu unterschiedlich. Es gibt aber natürlich ganz allgemeine Preisrahmen.
Wenn Sie ein bisschen durch das Internet stöbern, stoßen Sie schon auf Angebote die für 99,- € Logodesigns anbieten. Über die Qualität mag ich hier gar nicht urteilen…
Freelance, „kleine“ Selbständige, Teilzeit-Design werden Ihnen sicherlich Angebot für dreistellige oder niedrige vierstellige Beträge anbieten.
Und wenn Sie bei Agenturen anfragen, dürfen Sie schnell hohe vier- bis mittlere fünfstellige Preise erwarten.
Bei hahnsinn beginnt die Gestaltung eines kompletten Corporate Design ab ca. 6.500 €.
Um Ihnen aber ein konkretes Angebot machen zu können, muss ich natürlich erst mehr über Sie und Ihr Vorhaben erfahren. Erzählen Sie mir doch einfach mehr darüber in einer E-Mail.
Das hahnsinn Corporate Design Angebot
Die Entwicklung eines neuen Corporate Designs ist ein Prozess, der intensiv und in enger Zusammenarbeit erfolgen sollte. hahnsinn kann Ihnen daher folgendes Angebot machen:
Corporate Identity Workshop
In der Gründungsphase, einer unternehmerischen Neuorientierung, aber auch wenn man sich nach vielen Jahren noch gar nicht damit beschäftigt hat: Eine schriftlich fixierte Corporate Identity ist immer hilfreich und die Basis für alle zukünftigen Unternehmensentscheidungen und Kommunikationsmaßnahmen.
Der Corporate Identity Workshop bietet Klarheit für viele „Identitätsfragen“. Dies beginnt mit einem umfangreichen Fragebogen und ausführlicher Recherche. Im Workshop selber werden die Ergebnisse dann zusammengetragen, strukturiert, gebündelt und gemeinsam die Quintessenz erarbeitet.
Mögliche Inhalte des Corporate Identity Workshops:
- Wettbewerbsanalyse
- Analyse des bisherigen Unternehmensimages und -kommunikation
- Entwicklung Wunschkunde/Persona
Als Ergebnisse des Corporate Identity Workshops können am Ende stehen:
- Eine eindeutige Positionierung.
- Eine überzeugende Unternehmensbotschaft.
- Klarheit über das eigene Angebot, die Zielgruppe und die Wettbewerber.
- Klare Vorgaben für Design, Kommunikation und Verhalten.
- Einen Wertekompass, für den das Unternehmen steht.
Entwicklung Corporate Design
Gestaltung eines einheitlichen visuellen Erscheinungsbildes, hierzu können u. a. gehören:
- Logoentwicklung
- Hausfarben
- Typografie
- Bildwelt
- Grafiken/Icons
- Screendesign
- Styleguide mit klaren Designvorgaben
- Briefpapier, Visitenkarten
- Präsentationsdesign
- Printmaterialien wie Flyer, Broschüren, Anzeigen
- Und weiteres…
Webdesign – Gestaltung und Entwicklung Website
- Optimiert für mobile Endgeräte
- Mit CMS WordPress einfach bedienbar und anpassbar
- Content Strategie
- Suchmaschinenoptimiert
Für ein konkretes Angebot gerne unverbindlich anfragen.
Gründe für ein (neues) Corporate Design
Mit einem Corporate Design vermitteln Sie nach außen hin ein starkes, einheitliches und professionelles Markenbild. So werden Sie am Markt als vertrauenswürdiges Unternehmen wahrgenommen und sichern sich die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe.
Die Ausarbeitung eines Corporate Designs ist in vielen Geschäftsphasen ratsam. Nicht immer muss es sich dabei um eine komplette Neuerstellung für Start-ups handeln. Auch renommierte Unternehmen, die sich schon lange am Markt etabliert haben, entscheiden sich häufig für ein neues Corporate Design, um ihr Wachstum voranzutreiben oder gestärkt aus diversen Krisen herauszugehen.
Sie sehen, dass die Gründe für ein (neues) Corporate Design vielseitig sind.
Veränderungen im Unternehmen
Natürlich ist es gerade bei einer Neugründung empfehlenswert, direkt mit einem einheitlichen Corporate Design zu starten. Interne Veränderungen können allerdings dazu führen, dass eine Überarbeitung der Markengestaltung zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich ist.
Gründe, die hier eine Rolle spielen, sind:
- Neuausrichtung / neue Positionierung am Markt
- Internationalisierung / Erschließung neuer Zielgruppen
- Wechsel der Geschäftsführung
Veränderungen im Außen
Nicht immer spielen interne Faktoren eine Rolle. Schließlich muss sich ein Unternehmen auch den externen Veränderungen anpassen, die sich über die Jahre ergeben können. Das kann zum Beispiel in folgenden Fällen passieren:
- neue Wettbewerbsbedingungen
- übergreifende Veränderungen der Branche
- Digitalisierung
- Verschiebung der Nachfrage
Stärkung der internen Identifikation
Ein Unternehmen funktioniert nicht ohne seine Mitarbeiter. Gerade heutzutage ist es gar nicht so leicht, neue Fachkräfte zu finden und diese langfristig zu binden. Eine starke Marke ist ein wichtiger Faktor, um ein Wir-Gefühl unter den Mitarbeitenden zu erschaffen. Im besten Fall sind Ihre Angestellten dann wirklich stolz darauf, Teil Ihres Unternehmens zu sein und neue Bewerbungen kommen wie von selbst.
In diesem Fall beeinflusst ein neues Corporate Design die folgenden Bereiche:
- Mitarbeitergewinnung
- Bindung des Personals
- Motivation der internen Kräfte
- Imageverbesserung
Zielgruppenansprache
Vor allem im Internet spielt es eine große Rolle, wie gut die Zielgruppe mit den Inhalten der Website interagieren kann. Eine gute Usability führt schließlich dazu, dass sich die User länger auf Ihrer Website aufhalten und letztendlich einen Kauf abschließen. Ein in die Jahre gekommener Internetauftritt schreckt dabei eher ab.
Hier ist ein neues Corporate Design umso wirkungsvoller:
- höhere Interaktionsrate
- verbesserte Usability und Customer Journey
- zeitgemäßes Erscheinungsbild
- Neukundengewinnung
- Umsatzsteigerung
- größerer Bekanntheitsgrad
Krisenmanagement
Wie bereits angeschnitten, hilft eine Überarbeitung des Corporate Designs dabei, gestärkt aus diversen Krisen zu kommen. Einbrüche in Krisen (wie bspw. durch die Pandemie) können Sie nutzen, um die Weichen für eine erfolgreiche Wiederaufnahme des Geschäfts zu stellen.
Schließlich möchten Sie Ihrer Zielgruppe nach der Krise als erstes in den Sinn kommen, wenn die Kaufkraft wieder steigt. Gerade in solchen Zeiten kristallisiert sich heraus, welches Unternehmen die Zeit als starke Marke übersteht und welche Geschäfte leider untergehen.
Mit Strategie und Struktur zur erfolgreichen Marke
Wenn es um das Corporate Design geht, kommen als erstes die optischen Aspekte, wie Schriften, Farben und das Logo, in den Sinn. Allerdings bietet eine gefestigte, strategische Markenidentität so viel mehr.
Gemeinsam mit einer erfahrenen Corporate Design Agentur können Sie ein langfristig erfolgreiches Markendesign auf die Beine stellen, dass Sie Ihrer Zielgruppe sowie Ihren Unternehmenszielen näherbringt.
Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Corporate Designs brauchen, freue ich mich auf Ihre Nachricht!
Was ist Corporate Design?
Corporate Design (CD) bezieht sich auf die visuelle Identität eines Unternehmens. Es umfasst Elemente wie das Logo, die Farben, Schriftarten und Layouts, die in allen Kommunikationsmaterialien eines Unternehmens verwendet werden.
Warum ist Corporate Design wichtig?
Corporate Design hilft, eine einheitliche und erkennbare visuelle Identität für ein Unternehmen zu schaffen. Es unterstützt die Markenbekanntheit und stärkt das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen.
Wie entwickelt man ein erfolgreiches Corporate Design?
Ein erfolgreiches Corporate Design entsteht durch die Zusammenarbeit von Designern und Unternehmensvertretern, die die Ziele und Werte des Unternehmens verstehen. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse der Zielgruppe und der Wettbewerbssituation durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Corporate Design relevant und einzigartig ist.
Wie pflegt man ein Corporate Design?
Ein Corporate Design muss kontinuierlich gepflegt werden, um sicherzustellen, dass es aktuell und relevant bleibt. Dies beinhaltet die Überwachung der Einhaltung der Corporate-Design-Richtlinien durch alle Abteilungen und die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Designs, wenn sich die Unternehmensumstände ändern.
Was sind die wichtigsten Elemente des Corporate Design?
Die wichtigsten Elemente des Corporate Design sind das Logo, die Farben, Schriftarten und Layouts. Diese Elemente sollten in allen Kommunikationsmaterialien des Unternehmens konsistent verwendet werden, um eine einheitliche visuelle Identität zu schaffen.
Bisherige Bewertungen (70): 4.9 von 5 Sternen